Anzeige
 

Erfolgreiche Stoppelbearbeitung: Tipps für nasse Erntejahre

Die ist ein essentieller Prozess in der , der unmittelbar nach der ansetzt, um Ernterückstände zu integrieren, Unkräuter zu bekämpfen und Ausfallgetreide zur Keimung zu bringen. Dieser Vorgang ist besonders in nassen Erntejahren von großer Bedeutung.

Ein effektiver Beginn der Stoppelbearbeitung setzt schon während des Dreschvorgangs ein. Es ist entscheidend, dass das Stroh und die Strohreste vom fein gehäckselt und gleichmäßig über das Feld verteilt werden. Diese gleichmäßige Verteilung ist grundlegend, um optimale Bedingungen für die nachfolgenden Bearbeitungsschritte zu schaffen. Ziel ist es, die Ernterückstände flach in den Boden einzuarbeiten, Unkräuter effektiv zu bekämpfen und optimal für die Keimung vorzubereiten. Unzureichend verteiltes Stroh erschwert diese Prozesse erheblich.

Die Durchführung der Stoppelbearbeitung sollte zeitnah nach der Ernte erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist es wichtig, dass der Boden nicht zu feucht ist, um Verdichtungen zu vermeiden. Auch der Reifendruck der landwirtschaftlichen Geräte sollte angepasst sein, um den Boden nicht unnötig zu belasten.

Zusätzlich zur Stoppelbearbeitung werden die Geräte auch zum Zerkleinern und Einarbeiten von Zwischenfrüchten verwendet. Dabei sollte die Bearbeitungstiefe so angepasst sein, dass eine effiziente und flächendeckende Bearbeitung möglich ist. Die Auswahl des richtigen Gerätetyps, wie Nachläufer oder Striegel, und die Einstellung der Arbeitsgeschwindigkeit sind entscheidend für die Qualität der Arbeit.

Verschiedene Kombigeräte, darunter Kurzgrubber und Kurzscheibeneggen, haben sich in der Praxis bewährt. Sie ermöglichen eine intensive und flache Durchmischung des Bodens mit den Ernterückständen und unterstützen so eine effiziente Stoppelbearbeitung.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Künstliche Huminstoffe: Neues Verfahren revolutioniert Landwirtschaft

# Künstliche Huminsäuren: Neuer Ansatz für fruchtbare BödenAus einem neuen Verfahren, das von wissenschaftlichen Fachleuten entwickelt wurde, geht...

Wechselweizen als flexible Lösung für verzögerte Aussaaten

Durch anhaltende Nässe oder verspätete Ernten von Rüben und Körnermais kann die Aussaat von Winterweizen beeinträchtigt werden. Mit fortschreitendem Herbst verschlechtern sich...

BÖLW fordert Pestizidsteuer und Stärkung der Biolandwirtschaft

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat in einer Resolution seine Forderungen an die kommende Bundesregierung formuliert. Im Fokus steht dabei die Stärkung...

Neuer Preisindex für Leguminosen: LeguDash macht Preise transparent

Ein innovatives Werkzeug namens LeguDash wurde entwickelt, um den Anbau von Leguminosen zu unterstützen und voranzubringen. Dieses Tool bündelt wichtige Informationen wie...

Ergebnisse der Sortenprüfungen des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) veröffentlicht

Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) hat zu Beginn des Dezembers die neuesten Daten aus der Sortenprüfung vorgestellt. Die Veröffentlichung gibt einen Überblick...