Anzeige
 

Glyphosathaltiges Herbizid Roundup PowerFlex vom Markt genommen

Das Bundesamt für und (BVL) hat die Zulassung für das glyphosathaltige Herbizid Roundup PowerFlex zurückgezogen. Dieser Schritt wurde „aus formalen Gründen“ vollzogen und gilt mit Blick in die Zukunft, wobei die gesetzlichen Fristen für den Abverkauf und Aufbrauch weiterhin Bestand haben. , der Hersteller des Produkts, bestätigte gegenüber AGRA Europe den Erhalt des Widerrufsbescheides. Eine rechtliche Auseinandersetzung gegen diese Entscheidung ist derzeit seitens Bayer nicht geplant.

Das Unternehmen war auf das Ende der Zulassung vorbereitet und plant bereits ab Januar 2025 die Einführung eines neuen glyphosatbasierten Herbizids. Bayer bietet zudem mindestens ein weiteres glyphosathaltiges Produkt an, das deutschen Landwirten zur Verfügung steht.

Vor dem Widerruf hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) 2023 Klage gegen Roundup PowerFlex beim Verwaltungsgericht Braunschweig eingelegt. Dieses Verfahren galt als Musterverfahren, das stellvertretend für andere glyphosathaltige Produkte stehen sollte. Der Widerruf der Zulassung wird von der DUH als Erfolg gewertet. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, erklärte, dass die Organisation weiterhin daran arbeitet, ein Verbot anderer glyphosathaltiger in Deutschland zu erwirken.

Parallel dazu strebt die DUH zusammen mit der Aurelia Stiftung eine Klage vor dem Europäischen Gericht an, um die Erneuerung der EU-weiten Zulassung für anzufechten.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme – wann Blattdüngung helfen kann

Die anhaltend trockenen Witterungsbedingungen im Frühjahr haben in vielen Regionen zu unterversorgten Beständen geführt. Besonders betroffen sind Winterungen, die aufgrund des fehlenden...

Revolution in der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem haben eine innovative Methode zur Früherkennung von Tomatenkrankheiten entwickelt, die es ermöglicht, Infektionen zu identifizieren, lange bevor...

Notfallzulassungen gegen Glasflügelzikade an Zuckerrüben: 120 Tage

Für den Schutz von Zucker- und Futterrüben gegen schädliche Insekten wurden zwei Insektizide, Carnadine® 200 und Kaiso® Sorbie, unter besonderen Bedingungen zugelassen....

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...