Anzeige
 

Langfristige Bodenfeuchtevorhersagen für Landwirte

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sein Angebot erweitert und bietet nun langfristige Vorhersagen zur in Deutschland an. Diese Vorhersagen sollen vor allem Landwirten helfen, sich besser auf klimatische Veränderungen und wie Dürren oder Überschwemmungen vorzubereiten.

Laut Tobias Fuchs, dem Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des DWD, sollen die Vorhersagen einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate geben. Sie werden in drei Stufen unterteilt, die die Bodenfeuchte im Vergleich zum Mittelwert der letzten 20 Jahre als hoch, normal oder gering einschätzen. Zudem wird die Qualität der Vorhersage angegeben. Bisher hat der DWD nur einen Überblick über die aktuelle Bodenfeuchte bereitgestellt.

Die Bodenfeuchte hat laut Fuchs auch große Auswirkungen auf die Folgen von Extremwetterereignissen, wie beispielsweise die Fähigkeit des Bodens, Regen bei Starkregen aufzunehmen. Die Vorhersagen können daher helfen, frühzeitig Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungen zu treffen.

Im Jahr 2023 war es das wärmste Jahr seit 140 Jahren und das nasseste seit 2007. Der ergiebige Niederschlag gegen Ende des Jahres hat die Bodenfeuchte positiv beeinflusst. Die Bodenwasserspeicher sind gut gefüllt, was im Frühling ausreichend Wasser für die bedeutet. Für den Sommer sagen die Vorhersagen des DWD derzeit eher trockenere Böden vor allem im Westen und Osten Deutschlands voraus.

Diese neuen Vorhersagen zur Bodenfeuchte des DWD sind ein wichtiger Beitrag für und den Katastrophenschutz, um sich auf verschiedene Wetterbedingungen vorzubereiten.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Kälteeinbruch im Süden Deutschlands bringt Schnee und Frost

In den südlichen Regionen Deutschlands ist aktuell mit einem markanten Wintereinbruch zu rechnen, der Schnee und ungewöhnlich kalte Temperaturen mit sich bringt....

Stabilität in der Winterrapsaussaat für die Ernte 2025 erwartet

Die Anbaufläche für Winterraps in der kommenden Erntesaison 2025 wird voraussichtlich nahezu unverändert bleiben. Die geschätzte Aussaatfläche bewegt sich zwischen 1,05 und...

Die Nitratbelastung im Sickerwasser nimmt deutlich ab

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat kürzlich positive Ergebnisse zum Zustand des Sickerwassers veröffentlicht. Die Konzentration von Nitrat hat...

Studie zu Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel zurückgenommen

Ein führendes Wissenschaftsmagazin hat eine über die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln aufgrund erheblicher methodischer Schwächen zurückgezogen. Diese Untersuchung, erstellt von der NGO...

Herausforderung für Ackerbauern: Unsichere Zukunft für Flufenacet in Europa

Der in zahlreichen Herbstherbiziden verwendete Wirkstoff Flufenacet könnte bald nicht mehr verfügbar sein. Dies ergibt sich aus der periodischen Überprüfung durch die...