Anzeige
 

MARS korrigiert Ertragsprognosen für EU-Agrarkulturen nach unten

Das Monitoring Agricultural Resources (MARS) der Europäischen Union hat in seinem Juli-Bericht die Ertragsprognosen für die meisten Agrarkulturen in der EU gesenkt, während die Schätzungen für nur geringfügig angehoben wurden, berichtet GrainTrade.

Aufgrund trockener und heißer Bedingungen in Südosteuropa erwarten die Experten, dass die Erträge der Spätsaaten dieses Jahr unter den durchschnittlichen Fünfjahreswerten liegen werden.

Im Vergleich zu den Juni-Prognosen wurden die Ertragserwartungen wie folgt angepasst:

  • : von 7,55 auf 7,24 Tonnen pro , was einem Rückgang von 2% gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt von 7,35 Tonnen pro Hektar entspricht.
  • : von 3,16 auf 3,1 Tonnen pro Hektar, im Vergleich zu einem Fünfjahresdurchschnitt von 3,17 Tonnen pro Hektar.
  • Gerste: von 5,14 auf 5,09 Tonnen pro Hektar, was 3% über dem Fünfjahresdurchschnitt von 4,93 Tonnen pro Hektar liegt.
  • Sonnenblumen: von 2,2 auf 2,09 Tonnen pro Hektar, was 2% unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegt.

Die Ertragsprognose für Weichweizen in der EU wurde leicht von 5,86 auf 5,87 Tonnen pro Hektar angehoben und entspricht damit dem Fünfjahresdurchschnitt.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...

Lupinen: Proteinbombe für Boden und Tierhaltung

Lupinen sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosen), die schon seit Jahrhunderten als wahre Geheimwaffe in der Landwirtschaft gelten. Warum?...