Anzeige
 

Nufarm: Mit Joust die Wirtschaftlichkeit steigern

Der Pflanzenschutzmarkt in Deutschland durchläuft derzeit einen Transformationsprozess, den auch Nufarm zu spüren bekommt. Strengere Bewertungsverfahren führen dazu, dass zahlreiche ihre Zulassung verlieren. Diese Entwicklung bedroht gemeinsam mit dem Auftreten von Schädlingen, Unkräutern und Krankheiten die Erträge und Qualität der landwirtschaftlichen Produktion. Zusätzlich verstärken klimatische Veränderungen diese Dynamik.

Besonders im Jahr 2024 war ein hoher Befallsdruck durch Krankheitserreger wie Septoria, Roste und Fusarien festzustellen. Nufarm setzt auf neue Sorten mit verbessertem Resistenzniveau, um die Notwendigkeit gezielter Pflanzenschutzmaßnahmen zu reduzieren und gleichzeitig die zu erhöhen.

Ein innovatives Produkt von Nufarm ist das neu formulierte Prothioconazol-Präparat Joust. Durch die AmideActive-Formulierungstechnologie verbessert dieses Produkt die Wirkstoffausnutzung und steigert die Effektivität im Kampf gegen Krankheiten im Getreideanbau. Joust hat sich in mehrjährigen Versuchen als wirksam gegen alle wichtigen Getreidekrankheiten erwiesen und bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Ertrag zu sichern. Das Produkt lässt sich sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Mischpartnern verwenden.

Ein weiterer Schwerpunkt von Nufarm ist die Bekämpfung von Unkräutern, speziell mit dem Wirkstoff Chlortoluron. Angesichts des Auslaufens der Zulassung von Flufenacet stehen den Landwirten nur noch begrenzte Alternativen zur Verfügung. Chlortoluron, ein weiterhin zugelassener Wirkstoff aus der Gruppe der Photosynthesehemmer, wird von Nufarm in den Produkten Lentipur 700 und Carmina 640 angeboten. Dieser Wirkstoff kann sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Unkräuter eingesetzt werden und bleibt ein zuverlässiges Mittel zur in Wintergetreide.

Darüber hinaus erweitert Nufarm sein Angebot um neue Biostimulanzien, die dazu beitragen sollen, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Stress zu erhöhen und so die Ernte zu sichern. Produkte wie NuActivator, basierend auf Huminsäuren, und NuVitality, eine Kombination aus Algenextrakt und pflanzlichen Aminosäuren, fördern das Pflanzenwachstum und verbessern die Nährstoffaufnahme. Diese Biostimulanzien sind für verschiedene Kulturen wie Getreide, , Mais, und Zuckerrüben geeignet und zeichnen sich durch gute Mischbarkeit aus, was die Anwendung vereinfacht.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme – wann Blattdüngung helfen kann

Die anhaltend trockenen Witterungsbedingungen im Frühjahr haben in vielen Regionen zu unterversorgten Beständen geführt. Besonders betroffen sind Winterungen, die aufgrund des fehlenden...

Revolution in der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem haben eine innovative Methode zur Früherkennung von Tomatenkrankheiten entwickelt, die es ermöglicht, Infektionen zu identifizieren, lange bevor...

Notfallzulassungen gegen Glasflügelzikade an Zuckerrüben: 120 Tage

Für den Schutz von Zucker- und Futterrüben gegen schädliche Insekten wurden zwei Insektizide, Carnadine® 200 und Kaiso® Sorbie, unter besonderen Bedingungen zugelassen....

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...