Anzeige
 

Optimale Lagerung von Zuckerrüben am Feldrand: Effektive Tipps

Für eine effiziente Zwischenlagerung von Zuckerrüben am Feldrand ist es essentiell, bestimmte Maßnahmen zu berücksichtigen, um Verluste zu minimieren. Hier präsentieren wir Ihnen sechs bewährte Methoden, um Ihre Rübenmieten optimal anzulegen:

  1. Auswahl des geeigneten Lagerorts

Ein gut gewählter Lagerplatz ist fundamental, um die Zuckerrüben sicher und verlustfrei zu lagern und später zu transportieren. Ein idealer Platz zeichnet sich durch einen festen Untergrund aus, liegt nicht in Mulden, parallel zu festen Wegen, fernab von dichten Baumreihen und unter Stromleitungen. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass keine Fahrspuren unmittelbar neben der Miete entstehen oder bestehen.

  1. Bestimmung der optimalen Mietenform

Die Form der Rübenmieten sollte so gewählt werden, dass Mietenbreite, -höhe und -länge Verluste minimieren helfen. Eine regelmäßige und gerade Anordnung der Mieten ist dabei anzustreben.

  1. Minimierung der Transportwege

Es ist wichtig, beim Transport der Zuckerrüben darauf zu achten, dass die Wege vom Feld zum Lagerplatz möglichst kurz und direkt sind. Dies schont nicht nur den Boden, sondern verringert auch die Gefahr von Beschädigungen an den , die durch lange Transportwege entstehen können.

  1. Reduzierung von Rübenverletzungen und Lagerverlusten

Um die Lagerverluste gering zu halten, sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Rüben bei der möglichst wenig beschädigt werden. Ebenso ist der Erntetermin entscheidend, da eine zu frühe oder späte zu zusätzlichen Verlusten durch Atmungsprozesse führen kann.

  1. Verwendung von Vlies und Folie als Abdeckmaterial

Für eine langfristige Lagerung, besonders unter frostigen Bedingungen, ist das Abdecken der Mieten mit Vlies oder Folie zu empfehlen. Beide Materialien bieten spezifische Vorteile und sollten je nach Witterungsbedingungen und Lagerdauer ausgewählt werden.

  1. Timing beim Abdecken der Rübenmieten

Das korrekte Timing beim Abdecken der Rüben ist entscheidend, um sie vor Frost und starken Niederschlägen zu schützen. Es ist wichtig, den optimalen Zeitpunkt nicht zu verpassen, um die Rüben effektiv zu konservieren.

Diese Tipps sollen Landwirten helfen, ihre Zuckerrüben zwischen Ernte und Verarbeitung effektiv zu schützen und Verluste zu vermeiden.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Notfallzulassungen gegen Glasflügelzikade an Zuckerrüben: 120 Tage

Für den Schutz von Zucker- und Futterrüben gegen schädliche Insekten wurden zwei Insektizide, Carnadine® 200 und Kaiso® Sorbie, unter besonderen Bedingungen zugelassen....

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...