Anzeige
 

Präzisionsbestäubung steigert Erdbeerertrag in Großbritannien

In wird derzeit ein innovatives Projekt unter dem Namen „Präzisionsbestäubung zur Steigerung der Erträge und Qualität von Erdbeeren“ durchgeführt, das darauf abzielt, die Bestäubungsprozesse von Erdbeeren mit Drohnentechnologie zu verbessern. Diese Informationen wurden von FreshPlaza berichtet. An diesem Projekt beteiligen sich das britische Agrotechnologiezentrum, Angus Soft Fruits und Polybee mit Unterstützung von Innovate UK, um die Herausforderungen der Bestäubung in kontrollierten Umgebungen wie Poly-Tunneln und Gewächshäusern zu bewältigen.

Erdbeeren spielen eine wichtige Rolle im britischen Obstsektor. Die Effizienz natürlicher Bestäubungsmethoden kann jedoch unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt sein, was zu potenziellen wirtschaftlichen Verlusten durch verringerte Erträge und Qualität der Früchte führen kann. Die Initiative testet Drohnen von Polybee, die durch Veränderungen der Luftströme die Bewegung von Pollen erleichtern und somit die Bestäubungseffizienz in kritischen Wachstumsphasen erhöhen.

Die Ziele des Projekts umfassen die Erhöhung der Produktion von Erdbeeren der Klasse 1 und Premiumklasse, um die Nachfrage des Einzelhandels zu befriedigen und möglicherweise die Erdbeersaison zu verlängern. Diese Bemühungen stellen eine Konvergenz von landwirtschaftlicher Technologie und Expertise dar, die darauf abzielt, die und die nachhaltige Entwicklung des weichen Obstsektors in Großbritannien zu stärken.

Katie Clark, Projektleiterin im britischen Agrotechnologiezentrum, und Lucy Wilkins, Direktorin des Zuchtprogramms bei Angus Soft Fruits, unterstützen die Initiative nachdrücklich. Sie betonen das Potenzial der Drohnentechnologie als Ergänzung zu traditionellen Bestäubungsmethoden, die zur Steigerung der Erdbeererträge und -qualität beitragen können.

Dieser gemeinschaftliche Ansatz zielt darauf ab, spürbare Verbesserungen für Produzenten, Marketinggruppen und Einzelhandelskäufer durch die Bereitstellung hochwertiger Früchte zu erreichen.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...

Lupinen: Proteinbombe für Boden und Tierhaltung

Lupinen sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosen), die schon seit Jahrhunderten als wahre Geheimwaffe in der Landwirtschaft gelten. Warum?...