Anzeige
 

Prognose: Frankreichs Weizenproduktion 2024 mit deutlichem Rückgang

Laut Prognosen des französischen Landwirtschaftsministeriums wird die Produktion von Weichweizen in Frankreich im Jahr 2024 um 15,4% auf 29,7 Millionen Tonnen sinken. Dies wäre der niedrigste Stand seit 2020, berichtet Reuters.

Das Ministerium erwartet, dass der Ertrag der Getreideernte auf 6,99 Tonnen pro fällt, verglichen mit 7,38 Tonnen pro Hektar im Vorjahr. Die für wird auf 4,24 Millionen Hektar geschätzt, gegenüber 4,75 Millionen Hektar im Jahr 2023.

Gleichzeitig wird prognostiziert, dass die Produktion von Hartweizen stabil bei 1,3 Millionen Tonnen bleibt.

Die Gesamtproduktion von Gerste wird vom Ministerium auf 11,29 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei wird die Produktion von auf 8,02 Millionen Tonnen (-17,2%) beziffert. Die Rapsproduktion soll aufgrund eines starken Rückgangs der Erträge um 7,7% auf 3,94 Millionen Tonnen sinken.

Für , einschließlich Körnermais und Saatgutmais, hat das Ministerium die Schätzung der Anbaufläche für 2024 auf 1,6 Millionen Hektar erhöht, gegenüber den im letzten Monat erwarteten 1,44 Millionen Hektar. Damit liegt der aktualisierte Wert 22% über dem Vorjahresniveau und fast 6% über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Brasilien will Sojaanbauflächen 2025/26 vergrößern

In Brasilien planen Landwirte, die Anbauflächen für Soja in der kommenden Saison 2025/26 um etwa 500.000 Hektar auszuweiten. Diese Angaben stammen von...

Kartoffeln aus Tschernobyl? Neue Studie gibt Hoffnung

Knapp vierzig Jahre nach dem schweren Atomunfall in Tschernobyl gibt es jetzt möglicherweise gute Nachrichten für Landwirte in der Ukraine. Eine aktuelle...

Maisherbizide bei trockener Witterung effektiv einsetzen

In vielen Maisbeständen breiten sich derzeit regional Unkräuter und Ungräser verstärkt aus. Die aktuelle Witterung mit warmen und trockenen Bedingungen beeinträchtigt zudem...

Münchner Forscher enthüllen Geheimnisse historischer Kartoffelsorten

Die genetische Vielfalt alter Kartoffelsorten stößt derzeit auf überraschend großes Interesse bei Wissenschaftlern aus München. Obwohl die Kartoffel weltweit mehr als 1,3...

Maisanbaufläche sinkt 2025 voraussichtlich deutlich

Für das Anbaujahr 2025 rechnet das Deutsche Maiskomitee (DMK) mit einer spürbaren Verringerung der Maisfläche in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wird...