Raps wird üblicherweise als erste Kultur nach der Erntesaison gesät, meistens in den letzten Tagen des Augusts. Aber welche Gründe sprechen für diese Wahl? Ein Schlüsselelement für die Überwinterungsfähigkeit und einen kräftigen Wachstumsbeginn im Frühling ist das Erreichen des optimalen Entwicklungsstadiums vor dem ersten Frost. Dr. Stefan Weimar, ein Experte für Pflanzenbau vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert, wie Bauern den idealen Saattermin bestimmen und welche Aspekte bei einer Terminverschiebung wichtig sind.
Ein Raps, der gut über den Winter kommen soll, zeichnet sich durch 8 bis 10 Blätter und eine Blattrosette aus, die flach am Boden liegt. Die Wurzeln sollten eine Länge von 20 bis 25 cm und einen Wurzelhalsdurchmesser von 10 bis 12 mm aufweisen. Um diese Entwicklungsphase zu erreichen, ist ausreichend Wärme erforderlich. Die erforderliche Temperatur lässt sich durch die Temperatursumme definieren, die sich aus den durchschnittlichen Tageswerten zusammensetzt. Anhand dieser Daten können Landwirte die Entwicklungsphasen ihrer Pflanzen genau planen.
Für eine erfolgreiche Überwinterung des Rapses werden etwa 800 bis 900 Gradtage benötigt, was ungefähr 80 bis 90 Tage vor der frostfreien Periode entspricht. Dies führt dazu, dass in vielen deutschen Regionen die letzten Augusttage als optimaler Aussaatzeitpunkt gelten. In jüngerer Zeit erlaubt jedoch das wärmere Klima eine Aussaat bis in die erste Septemberwoche.
Es gibt eine Vielzahl von Rapssorten, die für unterschiedliche Aussaatzeiten geeignet sind. Eine detaillierte Übersichtstabelle bietet eine Zuordnung der optimalen Saatzeiträume und gibt ebenfalls Empfehlungen zu den Saatstärken der jeweiligen Züchter oder Vertriebspartner. Für Linien- und Hybridsorten wird eine Saatstärke von 40 bis 50 Körnern pro Quadratmeter empfohlen, idealerweise bis zur dritten Augustdekade, um das Wachstum der Wurzeln zu unterstützen.
Die Dichte des Saatguts beeinflusst zudem die Winterfestigkeit der Pflanzen. Geringere Pflanzendichten verhindern eine vorzeitige Streckung des Stängels, während eine zu dichte Aussaat und ein üppiger Blattwuchs zu einem Mangel an Licht führen können, was wiederum eine vorzeitige Streckung und eine geringere Winterhärte zur Folge hat. Eine sorgfältige Anpassung der Saatstärke an den gewählten Saatzeitpunkt ist entscheidend, um eine optimale Entwicklung der Rapskultur zu fördern.
Durch Beachtung dieser Faktoren können Landwirte ihre Rapskultur für das nächste Jahr erfolgreich vorbereiten und optimieren.