Anzeige
 

Saatkrähen bedrohen bayerische Landwirtschaft – BBV fordert Maßnahmen

Die Zahl der Saatkrähen in Bayern hat in den letzten Jahren stark zugenommen und verursacht erhebliche Probleme für die Landwirte. Nach einer des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) belaufen sich die Schäden durch diese Vögel auf insgesamt über 657.000 Euro, basierend auf 178 gemeldeten Fällen. Vor allem in den Regionen Oberbayern, Schwaben und Niederbayern sind die Verluste durch den Verzehr und die Zerstörung von Pflanzen sowie Beschädigungen an landwirtschaftlichem Gerät besonders hoch.

Stefan Köhler, der Vorsitzende des BBV-Landesfachausschusses für Umweltfragen, hebt hervor: „Die durch Saatkrähen verursachten Schäden sind kein vereinzeltes Phänomen mehr. Die aktuelle Situation stellt eine ernsthafte Gefahr für die in Bayern dar. Die Verluste sind mittlerweile untragbar.“ Deshalb drängt der Verband auf eine schnelle und umfassende Reaktion der zuständigen Behörden.

Insbesondere im Maisanbau wurden immense Schäden registriert, die sich auf fast 264.000 Euro summieren. Aber auch Spezialkulturen wie , Obst und Energieholz leiden stark unter den Krähen. Insgesamt wurden landwirtschaftliche Flächen von über 670 teilweise oder vollständig zerstört. Dies führt nicht nur zu Ertragseinbußen, sondern erfordert auch den verstärkten Einsatz von Schutzmaßnahmen und die Reparatur beschädigter Betriebsmittel.

Landwirtschaftliche Betriebe und der BBV fordern von der Politik umgehende und effektive Maßnahmen zur Regulierung der Saatkrähenpopulation und zum Ausgleich der entstandenen Schäden. Ein integrativer Managementansatz, der präventive Vergrämungsmaßnahmen und regulative Eingriffe umfasst, wird als notwendig erachtet, um die Population wirksam zu kontrollieren. Auch die Schaffung eines staatlichen Fonds zur Entschädigung betroffener Landwirte wird vorgeschlagen, um die finanzielle Belastung der geschädigten Betriebe abzumildern.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Künstliche Huminstoffe: Neues Verfahren revolutioniert Landwirtschaft

# Künstliche Huminsäuren: Neuer Ansatz für fruchtbare BödenAus einem neuen Verfahren, das von wissenschaftlichen Fachleuten entwickelt wurde, geht...

Wechselweizen als flexible Lösung für verzögerte Aussaaten

Durch anhaltende Nässe oder verspätete Ernten von Rüben und Körnermais kann die von Winterweizen beeinträchtigt werden. Mit fortschreitendem Herbst verschlechtern sich...

BÖLW fordert Pestizidsteuer und Stärkung der Biolandwirtschaft

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat in einer Resolution seine Forderungen an die kommende Bundesregierung formuliert. Im Fokus steht dabei die Stärkung...

Neuer Preisindex für Leguminosen: LeguDash macht Preise transparent

Ein innovatives Werkzeug namens LeguDash wurde entwickelt, um den Anbau von Leguminosen zu unterstützen und voranzubringen. Dieses Tool bündelt wichtige Informationen wie...

Ergebnisse der Sortenprüfungen des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) veröffentlicht

Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) hat zu Beginn des Dezembers die neuesten Daten aus der Sortenprüfung vorgestellt. Die Veröffentlichung gibt einen Überblick...