Anzeige
 

USDA: Anstieg der Winterweizenflächen in den USA

Nach ersten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) haben sich die Anbauflächen für Winterweizen in den USA auf 13,82 Millionen erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr, wo die Fläche noch 13,51 Millionen Hektar betrug. Damit erreicht die Winterweizenfläche den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre.

Von dieser Gesamtfläche sind 9,71 Millionen Hektar mit Hartweizen bepflanzt, was 70,4 % der Gesamtfläche ausmacht und eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr darstellt (9,63 Millionen Hektar). Die Fläche für Weichweizen beläuft sich auf 2,61 Millionen Hektar, im Vergleich zu 2,45 Millionen Hektar im Vorjahr. Der Anbau von Weißweizen erstreckt sich auf 1,47 Millionen Hektar.

In einigen Staaten zeigen sich unterschiedliche Trends: Während die in Kansas um 2,6 % auf 2,99 Millionen Hektar gesunken ist, verzeichnete einen Anstieg um 5,5 % auf 2,35 Millionen Hektar. In Montana stieg die Fläche um beeindruckende 15,4 % auf 910.000 Hektar, und in Colorado blieb die Anbaufläche mit 850.000 Hektar stabil.

Zum 5. Januar bewertete das USDA den Zustand von 47 % der Winterweizenpflanzen als gut oder ausgezeichnet. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zu 55 % Ende November, jedoch eine Verbesserung gegenüber 43 % im Vorjahreszeitraum. In einigen Bundesstaaten verschlechterte sich der Zustand der Weizenpflanzen im Dezember: In Nebraska fiel die Bewertung auf 27 %, in Oklahoma auf 45 % und in South Dakota auf 22 %. Jedoch verbesserten sich die Bedingungen in Montana auf 42 % und in Colorado auf 70 %.

Diese Entwicklungen auf den US-amerikanischen Weizenfeldern spiegeln die Dynamik in der landwirtschaftlichen Produktion wider, die durch unterschiedliche regionale Bedingungen beeinflusst wird. Die Anpassungen der Anbauflächen und die Zustandsbewertungen der sind entscheidend für die Prognosen zur in den kommenden Monaten.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Brasilien will Sojaanbauflächen 2025/26 vergrößern

In Brasilien planen Landwirte, die Anbauflächen für Soja in der kommenden Saison 2025/26 um etwa 500.000 Hektar auszuweiten. Diese Angaben stammen von...

Kartoffeln aus Tschernobyl? Neue Studie gibt Hoffnung

Knapp vierzig Jahre nach dem schweren Atomunfall in Tschernobyl gibt es jetzt möglicherweise gute Nachrichten für Landwirte in der Ukraine. Eine aktuelle...

Maisherbizide bei trockener Witterung effektiv einsetzen

In vielen Maisbeständen breiten sich derzeit regional Unkräuter und Ungräser verstärkt aus. Die aktuelle Witterung mit warmen und trockenen Bedingungen beeinträchtigt zudem...

Münchner Forscher enthüllen Geheimnisse historischer Kartoffelsorten

Die genetische Vielfalt alter Kartoffelsorten stößt derzeit auf überraschend großes Interesse bei Wissenschaftlern aus München. Obwohl die Kartoffel weltweit mehr als 1,3...

Maisanbaufläche sinkt 2025 voraussichtlich deutlich

Für das Anbaujahr 2025 rechnet das Deutsche Maiskomitee (DMK) mit einer spürbaren Verringerung der Maisfläche in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wird...