Anzeige
 

USDA Crop Tour: Fortschritte bei der Aussaat und Ernte in den USA

Laut den neuesten Daten des Crop Tours wurden in den bis zum 22. September 25% der geplanten Flächen für die Winterweizenernte 2024/25 bestellt. Dies stellt einen Anstieg von 14% gegenüber der Vorwoche dar und liegt leicht über dem Vorjahreswert von 23% sowie dem Fünfjahresdurchschnitt von 24%.

Es wurde berichtet, dass 4% der ausgesäten Fläche bereits aufgegangen sind, was geringfügig unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 5% liegt (im Vorjahr waren es 6%).

Bezüglich anderer Kulturen sind die Landwirte ebenfalls aktiv mit der beschäftigt. Bis zum genannten Datum wurden 14% der geplanten Maisflächen geerntet, was einem wöchentlichen Anstieg von 5% entspricht. Diese Zahlen übertreffen sowohl den Vorjahreswert von 13% als auch den Fünfjahresdurchschnitt von 11%. 61% der Maispflanzen haben bereits die Reifestufe erreicht, verglichen mit 45% in der Vorwoche und einem Fünfjahresdurchschnitt von 55%. Weiterhin befinden sich 65% der Maispflanzen in gutem bis ausgezeichnetem Zustand, eine deutliche Verbesserung gegenüber 53% im Vorjahr.

Parallel dazu wird auch Soja geerntet. Bislang wurden 13% der geplanten Flächen abgeerntet, was einen Anstieg von 7% gegenüber der Vorwoche darstellt. Diese Zahl liegt ebenfalls über den Vergleichswerten des Vorjahres von 10% und des Fünfjahresdurchschnitts von 8%. Der Zustand der Sojapflanzen wird weiterhin positiv bewertet, mit 64% der in gutem bis ausgezeichnetem Zustand, was dem Stand der Vorwoche entspricht und über den 50% des Vorjahres liegt.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...

Lupinen: Proteinbombe für Boden und Tierhaltung

Lupinen sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosen), die schon seit Jahrhunderten als wahre Geheimwaffe in der Landwirtschaft gelten. Warum?...