Anzeige
 

US-Regierung legt milliardenschweres Hilfspaket für die Landwirtschaft auf

In Reaktion auf die durch die Corona-Krise verursachte Notlage hat die US-Regierung unter Führung von Präsident Donald Trump und Landwirtschaftsminister Sonny Perdue umfangreiche finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für die amerikanische Landwirtschaft angekündigt. Im Rahmen des „Families First Coronavirus Response Act“ wird das US Department of Agriculture () landwirtschaftliche Produkte im Wert von bis zu drei Milliarden US-Dollar aufkaufen und diese an bedürftige Menschen verteilen.

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund eines bereits zuvor veröffentlichten Aufkaufprogramms für Milch, Rind- und im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Das jüngste Hilfspaket, das insgesamt 19 Milliarden Dollar umfasst, zielt darauf ab, sowohl die Landwirte zu unterstützen als auch die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung zu verbessern. Von diesen Mitteln sind 16 Milliarden Dollar für direkte Zahlungen an die Landwirte vorgesehen, während die restlichen drei Milliarden für den Aufkauf von Agrarprodukten verwendet werden sollen.

Die Maßnahmen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da die mit ernsthaften Versorgungsengpässen konfrontiert sind. Große Fleischverarbeitungsunternehmen wie Smithfield Foods und Tyson Foods mussten ihre Betriebe schließen, nachdem zahlreiche Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert wurden. Diese Schließungen haben direkte Auswirkungen auf die Fleischversorgung im Land, da beispielsweise das Werk von Smithfield Foods allein etwa fünf Prozent des US-Schweinefleischmarktes versorgt.

Der amerikanische Bauernverband (American Farm Bureau Federation, AFBF) begrüßte die Ankündigungen der Regierung. AFBF-Präsident Zippy Duvall erklärte, dass die finanzielle Hilfe nicht nur dazu beitragen wird, Lebensmittel auf die Tische der Amerikaner zu bringen, sondern auch den Bauernfamilien eine dringend benötigte Unterstützung bietet. Diese Familien waren bereits vor der Pandemie durch Handelskriege und Naturkatastrophen stark betroffen.

Die Situation auf den Terminmärkten zeigt zudem einen drastischen Preisverfall bei Milch und , was die Einkommenssituation vieler Landwirte zusätzlich verschärft. Das Minus beträgt bei Milch und etwa 30 Prozent und bei Schlachtschweinen sogar 39 Prozent.

Der US-Kongress hat im Rahmen des CARES-Gesetzes bereits zusätzliche Mittel in Höhe von rund 23,5 Milliarden US-Dollar für das Landwirtschaftsministerium bereitgestellt, um die Branche in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Diese Mittel sollen sowohl aus dem CARES-Fonds als auch aus dem Agrarexportkreditprogramm (CCC) finanziert werden.

Zusätzlich zu den nationalen Maßnahmen erwägt das USDA, im Rahmen internationaler humanitärer Hilfsaktionen Lebensmittel zu liefern, um weltweit Unterstützung zu bieten.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Münchner Forscher enthüllen Geheimnisse historischer Kartoffelsorten

Die genetische Vielfalt alter Kartoffelsorten stößt derzeit auf überraschend großes Interesse bei Wissenschaftlern aus München. Obwohl die Kartoffel weltweit mehr als 1,3...

Maisanbaufläche sinkt 2025 voraussichtlich deutlich

Für das Anbaujahr 2025 rechnet das Deutsche Maiskomitee (DMK) mit einer spürbaren Verringerung der Maisfläche in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wird...

Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln für Kartoffeln

Im März 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mehrere Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel erteilt. Ziel ist es, den Befall durch...

Trockenheit bremst Nährstoffaufnahme – wann Blattdüngung helfen kann

Die anhaltend trockenen Witterungsbedingungen im Frühjahr haben in vielen Regionen zu unterversorgten Beständen geführt. Besonders betroffen sind Winterungen, die aufgrund des fehlenden...

Revolution in der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem haben eine innovative Methode zur Früherkennung von Tomatenkrankheiten entwickelt, die es ermöglicht, Infektionen zu identifizieren, lange bevor...