Anzeige
 

US-Regierung legt milliardenschweres Hilfspaket für die Landwirtschaft auf

In Reaktion auf die durch die Corona-Krise verursachte Notlage hat die US-Regierung unter Führung von Präsident Donald Trump und Landwirtschaftsminister Sonny Perdue umfangreiche finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für die amerikanische Landwirtschaft angekündigt. Im Rahmen des „Families First Coronavirus Response Act“ wird das US Department of Agriculture (USDA) landwirtschaftliche Produkte im Wert von bis zu drei Milliarden US-Dollar aufkaufen und diese an bedürftige Menschen verteilen.

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund eines bereits zuvor veröffentlichten Aufkaufprogramms für Milch, Rind- und im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Das jüngste Hilfspaket, das insgesamt 19 Milliarden Dollar umfasst, zielt darauf ab, sowohl die Landwirte zu unterstützen als auch die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung zu verbessern. Von diesen Mitteln sind 16 Milliarden Dollar für direkte Zahlungen an die Landwirte vorgesehen, während die restlichen drei Milliarden für den Aufkauf von Agrarprodukten verwendet werden sollen.

Die Maßnahmen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da die mit ernsthaften Versorgungsengpässen konfrontiert sind. Große Fleischverarbeitungsunternehmen wie Smithfield Foods und Tyson Foods mussten ihre Betriebe schließen, nachdem zahlreiche Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert wurden. Diese Schließungen haben direkte Auswirkungen auf die Fleischversorgung im Land, da beispielsweise das Werk von Smithfield Foods allein etwa fünf Prozent des US-Schweinefleischmarktes versorgt.

Der amerikanische (American Farm Bureau Federation, AFBF) begrüßte die Ankündigungen der Regierung. AFBF-Präsident Zippy Duvall erklärte, dass die finanzielle Hilfe nicht nur dazu beitragen wird, auf die Tische der Amerikaner zu bringen, sondern auch den Bauernfamilien eine dringend benötigte Unterstützung bietet. Diese Familien waren bereits vor der Pandemie durch Handelskriege und Naturkatastrophen stark betroffen.

Die Situation auf den Terminmärkten zeigt zudem einen drastischen Preisverfall bei Milch und , was die Einkommenssituation vieler Landwirte zusätzlich verschärft. Das Minus beträgt bei Milch und Rindern etwa 30 Prozent und bei Schlachtschweinen sogar 39 Prozent.

Der US-Kongress hat im Rahmen des CARES-Gesetzes bereits zusätzliche Mittel in Höhe von rund 23,5 Milliarden US-Dollar für das Landwirtschaftsministerium bereitgestellt, um die Branche in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Diese Mittel sollen sowohl aus dem CARES-Fonds als auch aus dem Agrarexportkreditprogramm (CCC) finanziert werden.

Zusätzlich zu den nationalen Maßnahmen erwägt das USDA, im Rahmen internationaler humanitärer Hilfsaktionen Lebensmittel zu liefern, um weltweit Unterstützung zu bieten.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant

Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...

Insektizid Acetamiprid: Gefahr für Weichwanzen unterschätzt

Forscher der Universität Hohenheim haben alarmierende Daten zur Toxizität des Neonikotinoid-Insektizids Mospilan SG, das den Wirkstoff Acetamiprid enthält, veröffentlicht. Die Untersuchungen zeigen,...

Fungizidsaison 2025: Resistenzmanagement bei Getreidekrankheiten

Die extremen Witterungsverhältnisse im vergangenen Jahr wirken bei vielen Landwirten noch nach. Um Fungizide gezielter einzusetzen, ist die Kenntnis über aktuelle Resistenzen...

Frühjahrsansaat und Kleeintegration in Weideflächen

Es ist von essenzieller Bedeutung, dass Landwirte ihre Weideflächen zu Beginn des Frühlings begutachten und die jährliche Ertragsmenge jedes Feldes analysieren, um...

Lupinen: Proteinbombe für Boden und Tierhaltung

Lupinen sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosen), die schon seit Jahrhunderten als wahre Geheimwaffe in der Landwirtschaft gelten. Warum?...