Nach Angaben von Oil World ist die Verarbeitungsmenge von Sojabohnen in den USA im Februar auf 5,28 Millionen Tonnen angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 10 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (4,81 Millionen Tonnen) und liegt nahe am Niveau des Vormonats Januar (5,30 Millionen Tonnen).
Experten weisen darauf hin, dass im Februar der Binnenkonsum von Sojaöl in den USA wieder anstieg und um 6 % gegenüber dem Niveau vom Oktober zunahm. In diesem Monat hatte die Verwendung von Sojaöl für die Produktion von Biodiesel zugunsten von Rapsöl, Fetten und UCO (gebrauchtes Speiseöl) abgenommen.
Ebenfalls wurde ein Anstieg in der Produktion von Sojaschrot verzeichnet, das das Land hauptsächlich exportiert. Im Zeitraum von Oktober bis Februar des Wirtschaftsjahres 2023/24 stieg die Produktion des Produkts im Jahresvergleich um 1,1 Millionen Tonnen auf 21,2 Millionen Tonnen, während der Export um 1,3 Millionen Tonnen auf 6,7 Millionen Tonnen zunahm.
Dieser Anstieg in der Verarbeitung von Sojabohnen und der damit verbundenen Produkte unterstreicht die dynamische Rolle der USA auf dem globalen Agrarmarkt. Die Steigerung der Verarbeitungsmengen kann als ein Zeichen für die robuste Nachfrage nach Sojaöl und Sojaschrot gesehen werden, die sowohl im Inland als auch international besteht. Die Daten von Oil World deuten darauf hin, dass die USA ihre Position als einer der führenden Produzenten und Exporteure dieser wichtigen landwirtschaftlichen Rohstoffe weiterhin festigen.