Anzeige
 

Agrarausschuss: CDU/CSU-Fraktion fordert Bericht von Minister Özdemir

Der überraschende Zerfall der hat nicht nur im Bundestag Unruhe ausgelöst, sondern auch drängende Fragen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft aufgeworfen. Mit der aktuellen politischen Lage sieht sich die Rest-Koalition außerstande, legislative Vorhaben durchzusetzen. Trotzdem müssen laufende Prozesse und Verfahren, insbesondere jene im Kontext der Europäischen Union, weiterhin vom Bundeslandwirtschaftsministerium bearbeitet werden. In dieser Phase der Unsicherheit fordert nun die CDU/-Bundestagsfraktion klare Antworten von Landwirtschaftsminister .

Seit kurzem nimmt Özdemir zusätzlich die Rolle des Bildungs- und Forschungsministers wahr, was bei der Opposition Bedenken hinsichtlich seiner Kapazitäten weckt, beide Aufgaben zu bewältigen. Die Unionsfraktion hat für die nächste Sitzung des Agrar- und Ernährungsausschusses einen Bericht der Bundesregierung gefordert, der sich mit den „Auswirkungen des Bruchs der Ampel-Koalition auf die Land- und Ernährungswirtschaft in Deutschland und Europa“ auseinandersetzt. Es wird erwartet, dass Özdemir im Ausschuss erscheint, um die drängenden Fragen zu beantworten.

Albert Stegemann, der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, hat deutlich gemacht, was er von Özdemir erwartet: „Wir fordern von , dass er sich dem Bundestag gegenüber erklärt. Wir brauchen schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung und kein politisches Taktieren von rot-grün, um Zeit zu schinden. Es gibt notwendige nationale, aber vor allem auch europäische Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Diese aktuelle Hängepartie können wir uns nicht länger leisten. Das muss auch Minister Özdemir einsehen und entsprechend handeln. Wir brauchen Neuwahlen jetzt.“

Stegemann äußerte sich zudem skeptisch über Özdemirs neue Rolle als Leiter des Forschungsressorts: „Gerade im Bereich und Innovation ist die Berufung von Minister Özdemir ein deutlicher Rückschritt. Durch seine Blockadehaltung bei neuen Züchtungsmethoden und modernen Pflanzenschutzmitteln ist er bisher aufgefallen. Daher gehe ich davon aus, dass das Doppelamt nichts Positives für die Landwirtschaft bereithält.“

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission: Deutschland verzögert Solaranlagen-Zuschlag

Landwirte, die darauf hoffen, in Solaranlagen zu investieren, sehen sich mit erheblichen Wartezeiten konfrontiert. Verantwortlich für die Verzögerung der lang erwarteten Subventionen...

US-Handelsreport: Trumps Zoll-Schlag gegen EU-Landwirtschaftspolitik

Der aktuelle US-Handelsbericht liefert Hinweise darauf, weshalb die Regierung unter US-Präsident Donald Trump zusätzliche Einfuhrabgaben eingeführt hat. Aus dieser Perspektive lässt sich...

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...