Anzeige
 

Ampel-Entlastungsmaßnahmen für Landwirtschaft vor Sommerpause fraglich

Die Ampelkoalition hatte versprochen, noch vor der Sommerpause Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft zu beschließen. Die Landwirtschaft () betont jedoch, dass sie mehr Zeit benötigt, um die fachlichen Grundlagen sorgfältig auszuarbeiten und sich nicht unter Druck setzen lassen will.

In einem Schreiben der ZKL-Sprecher, Prof. Achim Spiller und Prof. Regina Birner, an -Fraktionsvize Dr. Matthias Miersch, wird Verständnis für die zeitlichen Planungen der Koalition geäußert. Die ZKL-Sprecher betonen, dass bereits große Teile der anstehenden Themen weitgehend einvernehmlich geklärt sind. Dazu gehören die Finanzierung des Umbaus der , und steuerliche Maßnahmen. Ein weiteres wichtiges Thema, das noch angegangen werden soll, ist der Biodiversitätsschutz.

Die ZKL plant, sich am 20. Juni zu treffen, um offene Fragen zu klären. Obwohl bereits viele Ergebnisse vorliegen, sei ein vorzeitiger Abschluss der Beratungen nicht möglich. Die Empfehlungen der ZKL sollen in die Beratungen der Fraktionen einfließen und berücksichtigt werden.

Matthias Miersch hatte Mitte Mai die ZKL um einen zügigeren Abschluss ihrer Arbeit gebeten. Ursprünglich war geplant, das Maßnahmenpaket für die Landwirtschaft bereits in der kommenden Woche im Bundestag zu beraten und Anfang Juli zu beschließen. Berichten zufolge gibt es jedoch schwierige Verhandlungen innerhalb der Ampelkoalition, die hauptsächlich auf der Ebene der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden geführt werden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Koalitionsverhandlungen: Wirtschaft fordert mehr Beachtung

Die laufenden Koalitionsverhandlungen lösen zunehmend Besorgnis unter deutschen Wirtschaftsverbänden aus. Über hundert Organisationen haben gemeinsam gefordert, dass die wirtschaftlichen Belange stärker berücksichtigt...

EU-Kommission: Deutschland verzögert Solaranlagen-Zuschlag

Landwirte, die darauf hoffen, in Solaranlagen zu investieren, sehen sich mit erheblichen Wartezeiten konfrontiert. Verantwortlich für die Verzögerung der lang erwarteten Subventionen...

US-Handelsreport: Trumps Zoll-Schlag gegen EU-Landwirtschaftspolitik

Der aktuelle US-Handelsbericht liefert Hinweise darauf, weshalb die Regierung unter US-Präsident Donald Trump zusätzliche Einfuhrabgaben eingeführt hat. Aus dieser Perspektive lässt sich...

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...