Anzeige
 

Ampel-Fraktionschefs laden Bauernverbände zu Gespräch ein

Die Spitzen der Landwirtschaftsverbände wurden von den Vorsitzenden der drei Ampel-Fraktionen im Bundestag zu einem Gespräch eingeladen. Das Treffen soll sich mit den wirtschaftlichen Perspektiven für befassen. Die Bauernproteste gegen den Abbau der Steuervergünstigungen für haben die Ampel-Regierung unter Druck gesetzt, auch trotz Zugeständnissen.

Eine Aktionswoche, die mit einer Großdemonstration in Berlin am 15. Januar ihren Höhepunkt erreicht, ist derzeit im Gange. Der hingegen zeigt sich mit den bisherigen Entschärfungen der Subventionskürzungen nicht zufrieden und hofft auf das parlamentarische Verfahren. Kanzler hat sich für einen Dialog mit den Landwirten geöffnet, doch einige Bauernvertreter sind skeptisch und fordern weitere Unterstützung.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken betonte jedoch, dass die Subventionen für Agrardiesel schrittweise abgebaut werden sollen, um klimaschädliche Subventionen zu reduzieren. Der FDP-Fraktionschef Christian Dürr gab zu, dass es bei der Fehler der Bundesregierung gegeben habe und forderte mehr Planungssicherheit für mittelständische Unternehmer.

Die geplante Abschaffung der Steuervergünstigung für Agrardiesel soll nun schrittweise über drei Jahre erfolgen, während die Streichung der Kfz-Steuerbefreiung für Landwirte bereits zurückgenommen wurde. Der Bauernverband hält die bisherigen Korrekturen jedoch für unzureichend und hofft auf eine Zustimmung des Bundestags zu ihren Forderungen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...