Anzeige
 

Bauernpräsident Rukwied schließt Proteste nicht aus

Bauerndemonstrationen könnten in Deutschland bald wieder an der Tagesordnung stehen, wie der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) andeutet. „Wenn es notwendig wird, sind wir sehr schnell wieder auf der Straße“, betonte Rukwied und verwies auf die Proteste im letzten Winter. Derzeit seien keine konkreten Termine für Schlepperdemos geplant, jedoch sei der Verband bereit, seine Präsenz, besonders im Rahmen der anstehenden Europawahl und der Bundestagswahl im nächsten Jahr, zu verstärken.

Trotz des Fehlens aktueller Traktorproteste in der Hauptstadt besteht laut Rukwied weiterhin eine tiefe Unzufriedenheit unter den Landwirten. Der Verband hat seine Kampagne durch sichtbare Plakate an Feldrändern intensiviert, um auf die Anliegen der aufmerksam zu machen. Ein aktueller Schwerpunkt der Verhandlungen zwischen den Ampelfraktionen ist ein für Landwirte, das noch vor dem Sommer verabschiedet werden soll.

Rukwied fordert eine faire Lösung beim Thema Agrardiesel. Er plädiert für eine Anpassung der auf den europäischen Durchschnittssteuersatz für Landwirtschaftsdiesel, der aktuell bei etwa 25 Cent pro Liter liegt. Dies übersteigt die derzeitige Rückerstattung in Deutschland von 21,48 Cent pro Liter. Zusätzlich setzt er sich für die Steuerfreiheit von Biokraftstoffen in der sowie einen umfassenden Bürokratieabbau ein.

Sollte die Steuerrückerstattung auslaufen, würde dies deutsche Bauern im europäischen Vergleich weiter benachteiligen. Laut Rukwied hätten deutsche Bauern dann zusammen mit ihren Kollegen in den Niederlanden und Griechenland die höchsten Kraftstoffkosten. Im Gegensatz dazu wird Agrardiesel in Belgien gar nicht besteuert, und viele andere EU-Länder bieten ihren Landwirten finanzielle Vergünstigungen, wie Österreich, das einen Ausgleich für die Erhöhung der CO2-Steuer zahlt.

Die bisherigen Bauernproteste sieht Rukwied als Erfolg an. Er hebt hervor, dass das grüne Kennzeichen erhalten geblieben ist, die vierprozentige Pflichtstilllegung ausgesetzt wurde und ein drohendes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten auf EU-Ebene abgewendet werden konnte.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bürokratieabbau: Unzureichende Bilanz der Bundesregierung 2024

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr mehrere Schritte unternommen, um den bürokratischen Aufwand in der Landwirtschaft zu verringern. Viele dieser Maßnahmen sind...

Bundestagswahl 2025: SPD setzt sich für höheren Mindestlohn und Agrarreformen ein

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands () strebt im kommenden Bundestagswahlkampf nach einer Erhöhung des Mindestlohns. Laut dem Entwurf ihres Wahlprogramms soll der gesetzliche...

Neue Thüringer Landwirtschaftsministerin: Colette Boos-John

Thüringen erlebt einen Wechsel im Landwirtschaftsministerium. Nach aktuellen Informationen wird Colette Boos-John die neue thüringische Wirtschafts- und Agrarministerin sein.

SPD-Vorschläge zur Flexibilisierung des Naturschutzausgleichs finden Anklang

Die jüngsten Empfehlungen der SPD zur flexibleren Gestaltung der Kompensation bei Eingriffen in Natur und Landschaft werden allgemein begrüßt. Im Vergleich zur...

Kritik an globaler Pflanzenschutzmittel-Politik intensiviert sich

Weltweit werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die innerhalb der Europäischen Union keine Zulassung erhalten haben. Dieses Vorgehen wird international kontrovers diskutiert. Ein brasilianischer Politiker,...