Anzeige
 

Bauernproteste gegen Kürzungen beim Agrardiesel

In Berlin haben am Freitag mehr als 300 Landwirte aus Brandenburg mit 250 vor den Parteizentralen der Ampelkoalition demonstriert. Die Protestaktion richtete sich gegen die geplanten Kürzungen beim . Der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Henrik Wendorff, betonte, dass der Berufsstand vereint stehe und ein Kipppunkt erreicht sei, der zu den Protesten geführt habe. Die Bauern wollen an den Bundesgeschäftsstellen der drei Parteien einen Forderungskatalog übergeben, in dem unter anderem die Erhaltung des reduzierten Steuersatzes auf Agrardiesel gefordert wird.

Bundeskanzler () wird am Freitagnachmittag mit dem Deutschen über die geplanten Kürzungen und die Proteste der Landwirte sprechen. Der Bauernverband hat die Rücksnahme aller mit dem Bundeshaushalt 2024 verbundenen Kürzungen im Agrarbereich gefordert. Der Bundestag wird kommende Woche abschließend über den Bundeshaushalt beraten, der am darauf folgenden Freitag endgültig beschlossen werden soll.

Das Kartellamt hat unterdessen festgestellt, dass keine unverhältnismäßige Marktmacht der Supermärkte im Agrarsektor existiert.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...