Anzeige
 

Bauernproteste in Frankreich wegen Mercosur-Abkommen

In Frankreich formieren sich erneut Proteste der Landwirte. Die „Organisation der jungen Landwirte“ (JA) hat angekündigt, ab Mitte November landesweite Demonstrationen zu intensivieren. Grund für die Unruhe gibt vor allem die Diskussion um das Mercosur-Handelsabkommen. Die Landwirte befürchten, dass dieses ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte. Diese Sorge hat laut der JA das Maß voll gemacht.

Zusammen mit dem nationalen FNSEA und weiteren Organisationen hatten die JA bereits zuvor die französische Regierung aufgefordert, die Gespräche über das einzustellen. Ebenfalls im Zentrum der Proteste steht der diskutierte Entschädigungsfonds für Landwirte. Der Präsident der FNSEA, Arnaud Rousseau, verlangt staatlich garantierte, zinsgünstige Kredite zur Unterstützung der Bauern und fordert, dass auch Betriebe, die vom Blauzungenvirus Serotyp 8 betroffen sind, aus dem Notfonds unterstützt werden.

In den letzten Wochen kam es bereits zu mehreren Protestaktionen von Bauernverbänden im ganzen Land. Zu den spektakuläreren Aktionen gehörte das Ablegen von Heuballen vor öffentlichen Gebäuden. Im Département Bas-Rhin kritisierten lokale Vertreter von FNSEA und JA die verzögerte Auszahlung von Subventionen aus der Gemeinsamen (). Das in Paris hat bisher etwa 4,3 Milliarden Euro angewiesen, jedoch warten noch immer 7% der Antragsteller auf ihre Zahlungen.

Diese Situation verstärkt den Druck auf die französische Regierung, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die finanzielle und betriebliche Stabilität der Landwirte zu sichern und ihre Bedenken hinsichtlich internationaler Handelsabkommen ernst zu nehmen.

https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/neue-bauerndemos-in-frankreich-20008152.html

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...