Anzeige
 

Besorgnis in der US-Landwirtschaft über Trumps Abschiebungspläne

Die Landwirtschaft in den steht möglicherweise vor einem großen Problem, da der ehemalige Präsident Donald Trump angekündigt hat, illegale Einwanderer umgehend abzuschieben, sollte er erneut ins Amt kommen. Ein großer Teil der in der Landwirtschaft tätigen Arbeitskräfte könnte von dieser Maßnahme direkt betroffen sein. Laut dem US-Arbeits- und besitzen fast die Hälfte der etwa zwei Millionen in der Landwirtschaft Beschäftigten in den USA keinen legalen Aufenthaltsstatus.

Diese Arbeitskräfte sind unerlässlich für die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln in Amerika, insbesondere in der – und Fleischindustrie. Viele der Arbeiter kommen aus Lateinamerika und der Karibik und arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen. Eine plötzliche Entfernung dieser Personen aus der Arbeitswelt würde nicht nur die Lebensmittelversorgungskette unterbrechen, sondern auch zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise führen. David Ortega, Professor für Lebensmittelwirtschaft und -politik an der Michigan State University, warnte vor den gravierenden Auswirkungen, die eine Massenentlassung von Landarbeitern auf die Lebensmittelversorgung und die Preise haben könnte.

Gegen die Abschiebungspläne formiert sich bereits Widerstand. Die Gouverneurinnen Katie Hobbs aus Arizona und Michelle Lujan Grisham aus New haben erklärt, dass sie nicht an den militärischen Maßnahmen teilnehmen werden, die Trump zur Unterstützung seiner Deportationspläne vorsieht. Sie möchten nicht an Aktionen beteiligt sein, die ihren Gemeinschaften Schaden zufügen könnten.

Die landwirtschaftlichen Verbände der USA appellieren an die Regierung, Ausnahmen für ihren Sektor von den geplanten Massenabschiebungen zu machen. Trump hatte in seiner ersten Amtszeit bereits zugesichert, dass seine Abschiebungsbemühungen nicht die Beschäftigten des Lebensmittelsektors betreffen würden, und ähnliche Äußerungen wurden auch aus seinem Umfeld für die aktuelle Amtszeit verlautbart.

Landwirte in den USA fordern Stabilität und Sicherheit in Bezug auf die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, um die kontinuierliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Die geplanten Abschiebungen könnten weitreichende Folgen für die Landwirtschaft und die gesamte Wirtschaft der USA haben, einschließlich erheblicher sozialer Kosten und menschlichen Leids. Nach Schätzungen des American Immigration Council könnten die Kosten für die Umsetzung von Trumps Abschiebungsplänen bis zu 315 Milliarden Dollar betragen, mit schwerwiegenden Auswirkungen auf Landwirtschaft und Gesellschaft.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Umsetzung auf 2026 verschoben

Der Beginn der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland verzögert sich. Statt wie ursprünglich vorgesehen im August dieses Jahres, soll das Gesetz nun zum...

Agrarminister Rainer kämpft in Brüssel um EU-Fördergelder

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) ist zu seinem ersten offiziellen Besuch in Brüssel eingetroffen. Anlass ist das Treffen der EU-Agrarminister am...

EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor

Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....

Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort

Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...