Anzeige
 

BMEL bewertet Vorschläge zur Bürokratieabbau in Landwirtschaft

hat es sich zum Ziel gesetzt, „unnötige “ in der Landwirtschaft zu minimieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () hat kürzlich eine umfassende Bewertung von nahezu 200 Vorschlägen der Bundesländer vorgenommen, die während der letzten Agrarministerkonferenz (AMK) eingereicht wurden. Diese Vorschläge wurden sorgfältig geprüft, für alle Länder zusammengefasst und kategorisiert, wie Landwirtschaftsminister Cem Özdemir mitteilte. Sein Ministerium hat daraufhin Empfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Vorschlägen erarbeitet.

Nach der Bewertung durch das BMEL wurde eine Gesamtübersicht der Vorschläge erneut an die Bundesländer gesendet. Auf dieser Grundlage wird der Dialog mit den Ländern über die Vorschläge gegen Ende April fortgesetzt.

Einige der Vorschläge, die auf eine Vereinfachung abzielen, wurden bereits in die Wege geleitet. Darunter fallen beispielsweise Änderungen bei den Bestimmungen zu Ohrmarken bei gekoppelten Zahlungen. Laut BMEL bezieht sich mehr als ein Drittel der Vorschläge auf Vereinfachungen innerhalb der Gemeinsamen (GAP), welche das Ministerium im Kontext der Legislativvorschläge der Europäischen Kommission überprüft.

Cem Özdemir betonte, dass mit größtem Engagement und ernsthaftem Bemühen daran gearbeitet wird, die bürokratischen Lasten für die Landwirte und zu reduzieren. Er dankte den Bundesländern für ihre Unterstützung in diesem Prozess.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...