Anzeige
 

Bürokratie auf europäischen Bauernhöfen: Eine Analyse

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der EU-Kommission, an der fast 27.000 Personen teilnahmen, offenbart, dass mehr als drei Viertel der europäischen Landwirte externe Hilfe in Anspruch nehmen müssen, um Subventionen im Rahmen der Gemeinsamen () zu beantragen. Die Ergebnisse der Umfrage, die zwischen dem 07. März und dem 08. April durchgeführt wurde, zeigen deutlich, wie aufwendig der Prozess für die Landwirte ist.

Ein Drittel der Befragten benötigt mehr als sechs Tage pro Jahr, um die notwendigen Anträge zu stellen, während knapp die Hälfte der Landwirte zwischen drei und sechs Tage damit verbringt. Die Landwirte müssen nicht nur relevante Daten sammeln und erfassen, sondern auch sicherstellen, dass ihre Anträge korrekt ausgefüllt und an die zuständigen Stellen gesendet werden.

Die Komplexität des Verfahrens wird dadurch verschärft, dass 44 % der Landwirte angeben, dieselben Daten mehrfach bei verschiedenen Behörden einreichen zu müssen – beispielsweise beim Finanzamt, im Rahmen des GAP-Antrags und bei den Aufzeichnungen für Dünge- und . Diese Dopplung der Datenübermittlung erhöht den administrativen Aufwand erheblich.

Die Landwirte greifen überwiegend auf Bauernverbände, private Beratungsunternehmen und offizielle Beratungsstellen zurück, um Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten. Diese Abhängigkeit von externer Beratung unterstreicht die Herausforderungen, denen sie im Umgang mit der Bürokratie gegenüberstehen.

Von den Umfrageteilnehmern gaben 81 % an, Landwirte zu sein, die einen GAP-Antrag stellen. Die restlichen Antworten verteilen sich auf Landwirte ohne GAP-Förderung und Berater. Geografisch stammen die meisten Antworten aus Spanien (20 %), gefolgt von Deutschland (17 %), Portugal (12 %), Frankreich (10 %) und Österreich (9 %).

Die Größenordnung der landwirtschaftlichen Betriebe variiert, wobei 39 % der Befragten zwischen 5 und 50 bewirtschaften, 19 % zwischen 51 und 100 Hektar und ein Viertel der Befragten 101 bis 500 Hektar.

Die EU-Kommission hat diese Umfrage als Teil ihrer Initiative zur Verringerung der Bürokratie für Landwirte durchgeführt. Für die zweite Jahreshälfte ist eine detailliertere Analyse der Umfrageergebnisse angekündigt, die weitere Einblicke in die bürokratischen Lasten europäischer Landwirte bieten soll.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bürokratieabbau: Unzureichende Bilanz der Bundesregierung 2024

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr mehrere Schritte unternommen, um den bürokratischen Aufwand in der Landwirtschaft zu verringern. Viele dieser Maßnahmen sind...

Bundestagswahl 2025: SPD setzt sich für höheren Mindestlohn und Agrarreformen ein

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands () strebt im kommenden Bundestagswahlkampf nach einer Erhöhung des Mindestlohns. Laut dem Entwurf ihres Wahlprogramms soll der gesetzliche...

Neue Thüringer Landwirtschaftsministerin: Colette Boos-John

Thüringen erlebt einen Wechsel im Landwirtschaftsministerium. Nach aktuellen Informationen wird Colette Boos-John die neue thüringische Wirtschafts- und Agrarministerin sein.

SPD-Vorschläge zur Flexibilisierung des Naturschutzausgleichs finden Anklang

Die jüngsten Empfehlungen der SPD zur flexibleren Gestaltung der Kompensation bei Eingriffen in Natur und Landschaft werden allgemein begrüßt. Im Vergleich zur...

Kritik an globaler Pflanzenschutzmittel-Politik intensiviert sich

Weltweit werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die innerhalb der Europäischen Union keine Zulassung erhalten haben. Dieses Vorgehen wird international kontrovers diskutiert. Ein brasilianischer Politiker,...