Anzeige
 

Cem Özdemir plant Kandidatur für Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg

Es mehren sich die Anzeichen, dass Bundeslandwirtschaftsminister am heutigen Freitag seine Absicht verkünden wird, als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg anzutreten. Der 58-jährige Grünen- will am Nachmittag seine politischen Zukunftspläne offenlegen, wie aus Berichten der Bildzeitung hervorgeht. Demnach strebt Özdemir die Führung im Südwesten Deutschlands an.

Lange wurde bereits über eine mögliche Kandidatur Özdemirs als Nachfolger des amtierenden Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann spekuliert. Ein Insider äußerte gegenüber der Bild, dass eine solche Ankündigung in Berliner Kreisen erwartet wird. Özdemir, der in Baden-Württemberg verwurzelt ist und als prominente Figur der Grünen gilt, könnte damit auch Wähler aus konservativeren Lagern ansprechen.

Trotzdem stehen die Grünen vor einer herausfordernden Wahl, berichtet die Zeitung unter Berufung auf aktuelle Umfragen. Die führt mit einem deutlichen Vorsprung von über zehn Prozentpunkten. In der jüngsten Umfrage kamen die Grünen lediglich auf 18 % der Stimmen – der niedrigste Wert seit 2010. Eine Mehrheit der Befragten in einer Kantar- sieht Özdemirs Chancen skeptisch: 55 % halten seine Wahl für unwahrscheinlich, während nur 23 % von einem Sieg Özdemirs ausgehen.

Im Gegensatz dazu scheinen die Aussichten für Manuel , den 36-jährigen Fraktionsvorsitzenden der CDU, günstiger zu sein. 46 % der Befragten glauben, dass es wahrscheinlich ist, dass Hagel der nächste Ministerpräsident von Baden-Württemberg wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...