Anzeige
 

Cem Özdemir verteidigt Agrarpolitik der Ampel-Koalition

Bundeslandwirtschaftsminister () betont, dass die Landwirtschaft durch die Politik der deutlich mehr entlastet wird, als sie durch die Erhöhung der Dieselsteuer belastet wird. In einer Bundestagsbefragung am 12. Juni erklärte er, die geplanten Sparmaßnahmen der Koalition seien durch andere Entlastungen mehr als ausgeglichen. Ein zentrales Element dieser Entlastung sei die dauerhafte Abschaffung der Flächenstilllegung nach 8 bis zum Ende der Förderperiode 2027, was den Landwirten erhebliche finanzielle Vorteile bringe, die die Belastungen durch die Agrardieselsteuer deutlich übersteigen.

Zusätzlich erwähnte Özdemir die Förderung für die freiwillige Stilllegung von Agrarflächen nach GLÖZ 1a. Hierbei erhalten Landwirte 1.300 Euro pro Hektar für das erste Prozent der nicht produktiven Fläche. Diese Maßnahme stellt eine weitere wichtige Entlastung für die Landwirtschaft dar.

Ein weiterer Punkt, den der Minister hervorhob, ist die geplante mehrjährige Tarifglättung bei der Einkommensteuer, die den Landwirten eine steuerliche Entlastung von über 90 Millionen Euro bringen soll. Allerdings steht ein genauer Zeitplan für die Umsetzung dieser Maßnahme noch aus, trotz mehrfacher Anfragen.

Dagegen müssen sich die Landwirte wohl von der Einführung einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage verabschieden. Der hat aufgrund von Finanzierungsvorbehalten gegen diese Maßnahme Einwände erhoben. Dabei war die Prüfung einer solchen Rücklage eine der zehn Entlastungsmaßnahmen, die die Bundesregierung den Landwirten im März zugesagt hatte, als die Agrardieselvergütung abgeschafft wurde.

Weitere Nachrichten aus der Politik

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...

Landwirtschaft im Koalitionsvertrag

Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...

CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?

Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...

EU-Länder stimmen heute über Gegenzölle auf US-Importe ab

Die EU-Kommission reagiert auf die seit Mitte März von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle mit eigenen Maßnahmen. Nach Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten am...