Anzeige
 

Chemischer Pflanzenschutz unverzichtbar für stabile Erträge

Die deutsche Bundesregierung verfolgt neue Richtlinien zur Reduzierung des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), weist jedoch darauf hin, dass die Erfahrungen dieses Jahres die Notwendigkeit dieser Mittel für stabile Erträge unterstreichen. Besonders die schlechten Wetterbedingungen – zu viel Regen und zu wenig Sonne – erschwerten die diesjährige Anbausaison erheblich.

Während der Ernte-Pressekonferenz des WLV in Rheda-Wiedenbrück erklärte Beringmeier, dass aufgrund der anhaltenden Niederschläge im Frühjahr viele Felder nicht bestellt und wichtige Pflanzenschutzmaßnahmen nicht umgesetzt werden konnten, da die Felder nicht befahrbar waren. Er äußerte große Bedenken gegenüber den Regierungsplänen, die weitere Einschränkungen im Pflanzenschutz vorsehen. Diese könnten, so Beringmeier, zur Vernichtung ganzer Ernten führen.

Der Beitrag des chemischen Pflanzenschutzes zur Sicherstellung von Versorgung und Qualität der Ernten sei nicht zu unterschätzen, betonte der Präsident des WLV. Das vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ sieht eine Halbierung des chemischen Pflanzenschutzes bis 2030 vor. Dabei sind zwar keine direkten Verbote formuliert, jedoch ist eine Reduktion des Mittelgebrauchs geplant, wobei auch eine Pflanzenschutzsteuer in Erwägung gezogen wird.

Beringmeier wies darauf hin, dass die schon seit Jahren erheblich unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Um auch unter schwierigen Bedingungen Ernten sichern zu können, seien effektive Instrumente wie moderne Züchtungsmethoden, vielfältige Fruchtfolgen, Wassermanagement und Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz unerlässlich. Er forderte mehr Unterstützung von der Politik, die gerade nach den Bauernprotesten zu Beginn des Jahres gefordert ist.

Die Landwirtschaft brauche nun konkrete Taten der Politik, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen. Zudem müsse die Politik Lösungen für aktuelle Tierseuchen finden, die viele beunruhigen, wie die , die und das Herpesvirus BHV1. Beringmeier betont die Dringlichkeit von tragfähigen Konzepten zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bürokratieabbau: Unzureichende Bilanz der Bundesregierung 2024

Die Bundesregierung hat im laufenden Jahr mehrere Schritte unternommen, um den bürokratischen Aufwand in der Landwirtschaft zu verringern. Viele dieser Maßnahmen sind...

Bundestagswahl 2025: SPD setzt sich für höheren Mindestlohn und Agrarreformen ein

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands () strebt im kommenden Bundestagswahlkampf nach einer Erhöhung des Mindestlohns. Laut dem Entwurf ihres Wahlprogramms soll der gesetzliche...

Neue Thüringer Landwirtschaftsministerin: Colette Boos-John

Thüringen erlebt einen Wechsel im Landwirtschaftsministerium. Nach aktuellen Informationen wird Colette Boos-John die neue thüringische Wirtschafts- und Agrarministerin sein.

SPD-Vorschläge zur Flexibilisierung des Naturschutzausgleichs finden Anklang

Die jüngsten Empfehlungen der SPD zur flexibleren Gestaltung der Kompensation bei Eingriffen in Natur und Landschaft werden allgemein begrüßt. Im Vergleich zur...

Kritik an globaler Pflanzenschutzmittel-Politik intensiviert sich

Weltweit werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die innerhalb der Europäischen Union keine Zulassung erhalten haben. Dieses Vorgehen wird international kontrovers diskutiert. Ein brasilianischer Politiker,...