Anzeige
 

CSU-Chef Söder beansprucht Agrarressort und lehnt Schwarz-Grün ab

Bei einer möglichen Beteiligung an der nächsten Bundesregierung nach der Bundestagswahl strebt die die Übernahme des Agrarressorts an. Dies bekräftigte Parteichef Dr. Markus Söder auf dem CSU-Parteitag in Augsburg. „Eigentlich gehört das mal wieder in unsere Hand“, erklärte Söder vor den Parteimitgliedern und signalisierte damit den Wunsch der CSU, diesen Bereich erneut zu führen.

Gleichzeitig machte Söder deutlich, dass er einer Koalition mit den Grünen skeptisch gegenübersteht. Seiner Einschätzung nach könnte eine schwarz- Regierungskonstellation die Union unter die 30-Prozent-Marke drücken und besonders in Niederbayern zu Verlusten bei Mandaten führen.

Zudem sprachen sich die Delegierten auf dem Parteitag in einem wirtschaftspolitischen Leitantrag für die Rücknahme einiger Entscheidungen der aktuellen Ampelkoalition aus. Insbesondere fordert die CSU die Wiedereinführung der Rückerstattung für sowie die erneute Senkung der auf Speisen in der Gastronomie. Mit diesen Forderungen positioniert sich die CSU klar gegen die aktuellen steuerpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung und setzt auf eine Stärkung der landwirtschaftlichen und gastgewerblichen Sektoren.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...