Anzeige
 

CSU-Chef Söder schlägt Bauernverbandspräsident als Agrarminister vor

Drei Monate vor der Bundestagswahl hat der -Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder überraschend den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Walter Felßner, als möglichen Bundesminister für Landwirtschaft ins Spiel gebracht. Söder äußerte diesen Vorschlag während einer Pressekonferenz und betonte, dass die CSU im Falle eines Wahlsieges das übernehmen wolle.

Felßner, der bereits seit Jahren Mitglied der CSU ist, jedoch bisher keine höheren politischen Ämter bekleidete, wird sich nun für einen der ersten fünf Listenplätze der CSU bei der Bundestagswahl bewerben. Seit Oktober 2022 führt er den BBV und ist zudem Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes. Der Agraringenieur betreibt in Lauf an der Pegnitz zusammen mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb.

Das enge Verhältnis zwischen Söder und Felßner, beide stammen aus Mittelfranken, spielte eine Schlüsselrolle bei der Aushandlung des Zukunftspakts für die Landwirtschaft in Bayern, der kurz vor der bayerischen Landtagswahl zwischen der Staatsregierung und dem BBV geschlossen wurde.

Felßner, der im letzten Winter als eine der führenden Figuren der auftrat, könnte der CSU helfen, verlorene Stimmen von Protestwählern zurückzugewinnen. Viele dieser Wähler, darunter auch zahlreiche Landwirte, hatten sich bei den letzten Wahlen den Freien Wählern oder der zugewandt.

Die Ankündigung von Söder kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, und der stellvertretende bayerische Ministerpräsident ihre Kandidatur für den Bundestag bekannt gegeben haben, um mehrere Direktmandate zu erringen. Die Kandidatur von Felßner könnte somit auch als strategischer Zug gegen die Pläne von Aiwanger verstanden werden. Auf die Nachricht von Felßners Kandidatur reagierte Aiwanger laut Berichten mit den Worten: „Ich dachte, das macht Frau Kaniber.“ Viele hatten erwartet, dass die bayerische Landwirtschaftsministerin die bevorzugte Wahl Söders für das Agrarressort in Berlin sein würde.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...

Landwirtschaft im Koalitionsvertrag

Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...

CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?

Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...