Anzeige
 

DBV fordert Anpassung der Agrardieselbesteuerung an EU-Niveau

Der Deutsche (DBV) setzt sich für die Wiedereinführung der zuvor gestrichenen Agrardieselvergünstigung ein. Laut Gerald Dohme, dem stellvertretenden Generalsekretär des DBV, ist eine Angleichung der Besteuerung von Agrardiesel an das Niveau anderer europäischer Länder erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirte zu sichern. Dohme warnt vor möglichen Verlagerungen der Produktion ins europäische Ausland, sollten die steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht angepasst werden.

Er argumentiert, dass die Erreichung von Zielen im Bereich Tier-, Umwelt- und Naturschutz gefährdet sei, wenn aufgrund strenger nationaler Vorschriften landwirtschaftliche Produktionskapazitäten abgebaut und möglicherweise unter geringeren Standards im Ausland neu aufgebaut würden. Diese Problematik wird auch in anderen EU-Staaten diskutiert, was zeigt, dass es sich nicht um ein rein deutsches Phänomen handelt.

Matthias Lambrecht, ein Experte für Landwirtschaft bei , sieht Deutschland nicht als Einzelfall, wenn es um die Debatte um in der Landwirtschaft geht. Er erkennt zwar die wirtschaftlichen Herausforderungen an, unter denen viele Landwirte stehen, und zeigt Verständnis für die Proteste, ist jedoch der Meinung, dass das Festhalten an , die das Klima schädigen, keine zukunftsfähige Lösung bietet. Lambrecht findet es bedauerlich, dass es im vergangenen Jahr zu politischen Rückschritten im Bereich Natur- und gekommen ist, einschließlich der Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor

Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....

Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort

Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...