Anzeige
 

Deutsches Bundeswirtschaftsministerium prüft mögliche Enteignung von Rosneft in Deutschland

Das prüft derzeit eine mögliche Enteignung des Deutschland-Ablegers des russischen Ölkonzerns Rosneft. Hintergrund ist die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energieversorgung und der Großangriff Russlands auf die . Die Grün-geführte Regierung hat Rosneft zu einer Anhörung geladen, bei der es um eine Verstaatlichung der Vermögenswerte des Unternehmens in Deutschland geht. Rosneft hat angekündigt, sich mit allen juristischen Mitteln gegen eine solche Enteignung zu wehren und die Rechte seiner Aktionäre zu schützen.

Die Treuhänderschaft des Bundes für den Rosneft-Anteil an der Raffinerie in Schwedt läuft im März aus. Es ist noch unklar, ob die Bundesregierung den Weg der Enteignung wirklich einschlagen wird oder ob die Treuhänderschaft erneut verlängert wird. Die Entscheidung steht noch aus.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat Rosneft informiert, dass eine Enteignung erwogen wird. Die Anwälte von Rosneft werfen der Ampel-Regierung vor, sie wolle russische Vermögenswerte in Deutschland vor dem Ende ihrer Amtszeit enteignen, einziehen oder konfiszieren. Das Ministerium argumentiert, dass eine russische Kontrolle über die deutschen Rosneft-Gesellschaften den Betrieb der Raffinerien gefährden könnte, da Vertragspartner eine Zusammenarbeit mit Rosneft ablehnen würden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor

Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....

Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort

Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...