Anzeige
 

Deutschland fordert Vereinfachung der EU-Ökolandbauvorschriften

Die Bundesregierung hat in einer aktuellen Mitteilung an die EU-Kommission die Notwendigkeit einer Entbürokratisierung im Bereich des Ökolandbaus betont. Bundesagrarminister wies während des Agrarrats darauf hin, dass insbesondere im Ökolandbau eine Überregulierung vorherrsche. Deutschland, unterstützt von 16 weiteren , darunter Frankreich und Dänemark, fordert von der EU-Kommission konkrete Maßnahmen zur Vereinfachung.

Die bestehenden Regelungen seien durch eine Vielzahl von Rechtstexten geprägt, deren Abstimmung und Koordination oft mangelhaft sei. Eine mögliche Lösung sieht Özdemir in der Nutzung der Expertise der „Fit for Future-Plattform“, einem Beratungsgremium der EU, das darauf abzielt, die administrative Last zu mindern.

Vorschläge zur Vereinfachung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die von und Interessengruppen ausgearbeitet wurden, zielen darauf ab, die Belastungen für Betriebe, die der EU-Öko-Verordnung folgen, zu reduzieren. Konkret wird eine Überarbeitung unklarer Vorschriften und eine Reduzierung von Doppelkontrollen sowie des Dokumentationsaufwands gefordert, um die Effizienz im Rahmen der Gemeinsamen () zu steigern.

Die Europäische Kommission wird aufgefordert, einen detaillierten Aktionsplan zur Vereinfachung der gesetzlichen Regelungen vorzulegen und so den ökologischen Landbau effektiver zu gestalten.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...