Anzeige
 

Die finanzielle Situation der Landwirte in Deutschland

Die Proteste der Landwirte in Berlin richten sich gegen geplante Subventionskürzungen und die schrittweise Abschaffung der Steuervergünstigung für . Doch wie steht es eigentlich um die finanzielle Situation der Landwirte in Deutschland? Laut dem aktuellen Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung und Daten des Bauernverbands haben sich die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in den letzten zwei Jahren verdoppelt.

Im Jahr 2022 lagen die Unternehmensergebnisse im Durchschnitt bei 82.000 Euro, während es im letzten Jahr bereits 115.400 Euro waren. Allerdings schwanken die Einkommen der Landwirte von Jahr zu Jahr aufgrund von Wetterbedingungen und den Weltmarktpreisen. Martin Odening, Agrarökonom an der Humboldt-Universität in Berlin, weist darauf hin, dass es eine hohe Volatilität und Heterogenität bei den Gewinnen gibt. Größere Betriebe konnten ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, während zehn Prozent der Haupterwerbsbetriebe Verluste erwirtschafteten. Die geplanten Subventionskürzungen werden diese Betriebe besonders treffen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...