Anzeige
 

Die finanzielle Situation der Landwirte in Deutschland

Die Proteste der Landwirte in Berlin richten sich gegen geplante Subventionskürzungen und die schrittweise Abschaffung der Steuervergünstigung für . Doch wie steht es eigentlich um die finanzielle Situation der Landwirte in Deutschland? Laut dem aktuellen Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung und Daten des Bauernverbands haben sich die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in den letzten zwei Jahren verdoppelt.

Im Jahr 2022 lagen die Unternehmensergebnisse im Durchschnitt bei 82.000 Euro, während es im letzten Jahr bereits 115.400 Euro waren. Allerdings schwanken die Einkommen der Landwirte von Jahr zu Jahr aufgrund von Wetterbedingungen und den Weltmarktpreisen. Martin Odening, Agrarökonom an der Humboldt-Universität in Berlin, weist darauf hin, dass es eine hohe Volatilität und Heterogenität bei den Gewinnen gibt. Größere Betriebe konnten ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, während zehn Prozent der Haupterwerbsbetriebe Verluste erwirtschafteten. Die geplanten Subventionskürzungen werden diese Betriebe besonders treffen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...