Anzeige
 

Entwurf zum Jahressteuergesetz 2024 enttäuscht Betriebe

Das hat den lang erwarteten Entwurf zum 2024 vorgestellt. Landwirtschaftliche Betriebe, die angesichts der Kürzungen bei der Agrardieselvergütung auf steuerliche Entlastungen gehofft hatten, zeigen sich von den Inhalten des Entwurfs enttäuscht. Die erwarteten Maßnahmen fallen geringer aus als erhofft, was zu Unmut in der Branche führt.

Eine der Hauptforderungen vieler landwirtschaftlicher Betriebe war die Wiedereinführung der Tarifglättung, auch bekannt als Tarifermäßigung oder Gewinnglättung. Diese wurde ursprünglich von der Großen Koalition im Jahr 2016 eingeführt und galt bis Ende 2022. Die Hoffnung lag darauf, dass diese Regelung einen Ausgleich für die finanziellen Belastungen durch die Agrardieselkürzung bieten könnte. Jedoch sieht der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 eine Befristung der Tarifglättung vor, die rückwirkend zum 1. Januar 2023 wieder eingeführt und Ende 2028 auslaufen soll. Ein weiterer Punkt, der für Unzufriedenheit sorgt, ist, dass juristische Personen von diesem Steuermodell ausgeschlossen sind, was die Reichweite der Maßnahme erheblich einschränkt.

Zudem vermissen viele Betriebe die Einführung einer Risikoausgleichsrücklage im Entwurf, die als wichtiger Puffer für wirtschaftlich schwierige Zeiten angesehen wird. Stattdessen ist eine Absenkung des Umsatzsteuersatzes für pauschalierende Betriebe von 9% auf 8,4% für das Kalenderjahr 2024 geplant. Diese Maßnahme wird jedoch als unzureichend angesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft nachhaltig zu stärken.

Der Deutsche () kritisiert, dass die vorgesehenen Änderungen keinen „gleichwertigen und angemessenen Ausgleich“ für die Steuererhöhung beim Agrardiesel darstellen. Die Enttäuschung über den Entwurf zum Jahressteuergesetz 2024 ist groß, da viele landwirtschaftliche Betriebe durch die Kürzung der Agrardieselvergütung und das Fehlen signifikanter steuerlicher Entlastungen eine massive Schwächung ihrer Wettbewerbsfähigkeit befürchten.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Vitalij Kowal als neuer Minister für Agrarpolitik und Lebensmittel in der...

Die Verchowna Rada der Ukraine hat am 5. September Vitalij Kowal mit 251 Stimmen zum neuen Minister für Agrarpolitik und Lebensmittel bestätigt....

Überraschender Stühlerücken: Hocker wird Staatssekretär im Verkehrsministerium

In der dynamischen politischen Szene Berlins sorgt die jüngste Personalentscheidung im Bundesverkehrsministerium für Gesprächsstoff. Unter der Leitung von Bundesminister Dr. Volker Wissing...

Kritische Stimmen zum „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“

Das vom Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegte "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" hat sowohl von landwirtschaftlichen als auch von ökologischen Verbänden gemischte Reaktionen erhalten. Das Programm,...

Maßnahmen für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

Die EU-Agrarpolitik befindet sich aktuell in einer kritischen Phase, konfrontiert mit umfangreicher und steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen an Tier-, Natur- und Umweltschutz....

Neue Regelungen erleichtern Umbauten in der Landwirtschaft

Landwirte erhalten mehr Flexibilität bei der Umnutzung ihrer Gebäude wie Ställe und Scheunen, und auch die Möglichkeiten für Wohnraum auf Bauernhöfen werden...