Anzeige
 

EU-Agrarkommissar Hansen plant einfachere GAP und neue Bioökonomie

Der neu ernannte EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat bei seiner ersten Teilnahme am EU-Agrarministerrat in Brüssel wichtige Initiativen für die Zukunft der europäischen Land- und Forstwirtschaft vorgestellt. Er kündigte an, die () zu vereinfachen und die Entwicklung der voranzutreiben, um neue Arbeitsplätze und alternative Einkommensquellen zu schaffen. Bis 2025 soll eine neue Bioökonomiestrategie entstehen, die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall erarbeiten wird.

Der ungarische Landwirtschaftsminister István Nagy würdigte die Zusammenarbeit der beiden Kommissare als bedeutenden Wandel, der weg von bevormundender Politik hin zu einer kooperativen Ausrichtung von Landwirtschafts- und Umweltpolitik führt. Hansen betonte, dass die Bioökonomie das Ziel verfolgt, den Import von Biomaterialien aus Nicht-EU-Staaten zu reduzieren und durch europäische Produkte zu ersetzen. Dies würde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des primären Sektors stärken, sondern auch der Industrie zugutekommen.

Hansen prognostizierte zudem, dass zunehmend mehr Industriebetriebe auf pflanzenbasierte Rohstoffe umstellen werden, wobei die weiterhin gewährleistet bleiben soll. Zusätzlich kündigte der Agrarkommissar an, dass kurzfristig Vorschläge zur Überarbeitung der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) und der gegen unlautere Handelspraktiken (UTP) vorgelegt werden sollen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Position der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zu stärken und Europas Abhängigkeit von Lebensmittelimporten zu verringern.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...