Anzeige
 

EU-Agrarkommissar Hansen unter Druck: Implementierung gefordert

Im EU-Agrarausschuss herrscht Einigkeit darüber, dass der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen seine kürzlich präsentierten agrarpolitischen Pläne zeitnah realisieren sollte. Nach der Vorstellung seiner Vision im am Mittwoch und der Beantwortung der Fragen der Abgeordneten, ist der Druck zur zügigen Implementierung der Reformen gestiegen. Herbert Dorfmann, Agrarsprecher der EVP, lobte Hansens Ansätze, machte jedoch auf zwei wesentliche Schwierigkeiten aufmerksam: Die ungeklärte Finanzierung und die benötigte Umverteilung der Mittel. Er befürwortet Hansens Vorschlag, die verstärkt jungen Landwirten und strukturschwachen Regionen zukommen zu lassen.

Thomas Waitz, Vertreter der Grünen im Europaparlament, äußerte seine Sorge, dass durch die neuen Pläne die Zweite Säule und möglicherweise der gesamte Kohäsionsfonds in Gefahr sein könnten. Der italienische Abgeordnete Raffaele Stancanelli sprach sich für eine transparentere Verteilung der Agrarförderungen aus und plädierte für mit möglichst wenigen Auflagen. Hansen möchte diese Direktzahlungen beibehalten, um den landwirtschaftlichen Betrieben eine gewisse Planungssicherheit zu bieten, plant jedoch eine Staffelung der Auszahlungen, um junge Landwirte gezielt zu fördern.

Elsi Katainen von der liberalen Fraktion Renew Europe empfahl, sich an dem finnischen Modell zur Förderung junger Landwirte zu orientieren, welches allerdings aufgrund von EU-Richtlinien vorzeitig beendet wurde. Eric Sargiacomo von der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten äußerte Bedenken hinsichtlich der Handelsspannungen mit den und kritisierte die Einbeziehung von Spirituosen und Wein in die Zollstreitigkeiten, die hauptsächlich um Stahl und Aluminium kreisen. Hansen setzt indes auf Verhandlungen mit Washington, um eine Verschärfung des Konflikts zu verhindern, und plant, alternative Märkte für europäische Wein- und Spirituosenproduzenten zu erschließen, wie seine geplante Reise nach im Juni und vorbereitende Gespräche mit dem kanadischen Landwirtschaftsminister zeigen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...

EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen

In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...