Anzeige
 

FDP setzt Wolfsschutz erneut auf die Tagesordnung

Kurz vor der Bundestagswahl rückt die FDP-Bundestagsfraktion das Thema Wolfsschutz wieder in den Fokus des Bundestages. Die Partei beantragt, den Schutzstatus des Wolfes zu senken und ein effektives Bestandsmanagement einzuführen. Die Initiative wird in der letzten vollen Parlamentswoche, die diesen Mittwoch beginnt, behandelt, einer Zeit, in der viele Fraktionen ihre letzten Anträge vorlegen.

Die Liberalen nehmen die kürzliche EU-weite Lockerung des Wolfsschutzes zum Anlass, sowohl die derzeitige als auch die zukünftige Bundesregierung zu drängen, auf europäischer Ebene entsprechend zu handeln. Dies umfasst eine Neubewertung des Wolfs in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) und die schnelle Umsetzung der Änderungen in das nationale Recht mittels eines aktiven Managements der . In der Begründung ihres Antrags führt die FDP an, dass sich die Wolfspopulation in Deutschland stark erhöht hat und die Zahl der Nutztierrisse gestiegen ist, was die Sorgen der Bevölkerung und der Viehzüchter verstärkt.

Ulrike Harzer, agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, unterstreicht die Dringlichkeit eines wirkungsvollen Bestandsmanagements für . Sie betrachtet die Absenkung des Schutzstatus als einen wichtigen Schritt zum Schutz der Weidetiere und fordert eine rasche Übernahme in das deutsche Recht sowie eine effiziente Regulierung der Wolfspopulation. Harzer kritisiert, dass und bisher zögerlich agierten, ihren Verpflichtungen aus dem Koalitionsvertrag nachzukommen, und betont, dass das Leid der nicht vernachlässigt werden dürfe. Sie plädiert für schnelle Maßnahmen, um die Weidetiere besser schützen zu können.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...