Anzeige
 

Forderungen des DRV vor Europawahl: Weniger Bürokratie, fairer Wettbewerb

DRV fordert weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsgleichheit in der Agrarpolitik

Kurz vor der Europawahl hat der Deutsche Raiffeisenverband () klare Forderungen an die EU formuliert. Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsgleichheit und ein ausgewogenes Vorgehen bei der stehen im Mittelpunkt der Wünsche des Verbands.

Bedeutung der Europawahl für die Landwirtschaft

Die anstehende Europawahl ist für die Landwirtschaft von großer Bedeutung, da ein Großteil der politischen Rahmenbedingungen in Brüssel beschlossen wird. Der DRV sieht hier erheblichen Optimierungsbedarf und hat eine Woche vor der Wahl ein Forderungspapier zur Neuausrichtung der Agrar- und Ernährungspolitik vorgelegt.

Forderungen des DRV

DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende betont, dass die genossenschaftliche eine europäische Politik braucht, die faire Wettbewerbsbedingungen schafft und Unternehmen in ihrem Versorgungsauftrag unterstützt. Migende fordert daher den entschlossenen Abbau von Bürokratie und eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik in der kommenden Wahlperiode.

Bürokratieabbau und Innovationen

Migende hebt hervor, dass sich die Gesetzgebung an der Lebenswirklichkeit der Unternehmen orientieren, Innovationen und neue Technologien fördern und europaweit gleiche Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt schaffen müsse. Der DRV sieht neben dem auch spürbare Entlastungen bei Berichts- und Dokumentationspflichten als zentrales Anliegen. Nachhaltigkeitsprojekte sollten auf bestehenden Systemen aufbauen, ohne neue Bürokratie zu erzeugen. Das „one in, two out“-Prinzip sollte konsequent angewendet werden, um Bürokratie abzubauen.

Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

Der DRV mahnt auch Augenmaß bei politischen Vorgaben zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln an. Reduktionsziele müssten praktisch umsetzbar sein und die Ernährungssicherung nicht gefährden. Statt pauschaler Verbote fordert der DRV die Nutzung technischer Möglichkeiten und Innovationen, wie die satelliten- und sensorgestützte . Zudem solle das EU-Gentechnikrecht an den Stand der Wissenschaft angepasst werden, um neue Züchtungsmethoden nutzen zu können.

Einheitliche Umsetzung europäischer Standards

Eine weitere Kernforderung des DRV ist eine einheitliche nationale Umsetzung europäischer Standards. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft dürfe nicht durch unterschiedliche Standards gefährdet werden. EU-rechtliche Vorgaben müssten in deutsches Recht ohne zusätzliche Verschärfungen umgesetzt werden, so Migende.

Der DRV fordert somit eine entschlossene und zukunftsorientierte Agrarpolitik, die sowohl Bürokratie abbaut als auch Innovationen fördert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in Deutschland und Europa zu sichern.

Mehr Info über „Jetzt die richtigen Weichen stellen“.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft

In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...