Anzeige
 

Geringe Beteiligung bei Bauerndemonstration in Berlin

Am 23. November 2024 fand am Brandenburger Tor eine Bauerndemonstration statt, die jedoch hinter den Erwartungen zurückblieb. Anstelle der erwarteten 1.000 und 10.000 Demonstranten versammelten sich lediglich etwa 23 Traktoren und einige Hundert Menschen. Die Veranstalter, der bayerische Verein „Hand in Hand für unser Land“, hatten mit einer deutlich größeren Beteiligung gerechnet, stießen jedoch auf weniger Resonanz als erhofft. Die berichtete von einer Teilnehmerzahl im niedrigen dreistelligen Bereich.

Der Verein, der sich gegen die der aktuellen Bundesregierung richtet, hatte auch allgemeine politische Forderungen gestellt, darunter das Verlangen nach einem Rederecht im Bundestag. „Hand in Hand für unser Land“ setzt sich nicht nur aus Landwirten zusammen, sondern schließt auch Handwerker und andere Berufsgruppen ein. Bei der Demonstration waren allerdings vorrangig andere Gruppierungen sichtbar, nicht nur die Landwirte.

Medienberichte im Vorfeld der Veranstaltung hatten bereits auf ein erhöhtes Interesse rechtspopulistischer Strömungen hingewiesen, eine Beobachtung, die sich während der Demonstration bestätigte. Neben Landvolk-Fahnen waren auch Plakate mit Slogans wie „Heimatliebe ist kein Verbrechen“ und „Die Ampel muss weg“ zu sehen. Während die aktuelle Politik wenig Unterstützung erhielt, gab es Anhänger von Putin und Trump.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Günther Felßners Rückzug: Schwarzer Tag für die Demokratie – Grenzen überschritten

Günther Felßner zieht sich aus der Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zurück, ein Schritt, der in München viel Beachtung findet. Die...

Mecklenburg-Vorpommern-Antrag spaltet Agrarminister: Zündstoff beim Treffen

Beim bevorstehenden Frühjahrstreffen der Agrarminister der Länder am kommenden Freitag in Mecklenburg-Vorpommern könnte es zu intensiven Diskussionen kommen. Im Zentrum stehen die...