Anzeige
 

Gezielte Angriffe auf ukrainische Hafeninfrastruktur verschärfen globale Ernährungskrise

Der ukrainische Vizepremierminister und Minister für Gemeinde- und Territorialentwicklung, Oleksiy Kuleba, berichtete über gezielte russische Angriffe auf die Hafeninfrastruktur im Süden der . Diese Attacken zielen darauf ab, das ukrainische Exportpotenzial zu verringern und bewusst eine Nahrungsmittelkrise in Teilen der Welt zu provozieren, die stark von der Lieferung ukrainischen Getreides abhängig sind. Dies gab Kuleba in einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wiederaufbau bekannt.

„Die Angriffe richten sich primär gegen Häfen, zivile Schiffe und Getreidespeicher. In den letzten drei Monaten wurden fast 60 solcher Angriffe verzeichnet, die erhebliche Schäden an nahezu 300 Einrichtungen der Hafeninfrastruktur verursacht haben. Zudem wurden 177 Transportmittel und 22 zivile Schiffe beschädigt oder zerstört. 79 Zivilpersonen, darunter Hafenarbeiter, Logistikunternehmen und Schiffsbesatzungen, wurden verletzt“, erklärte der Minister.

Kuleba betonte weiterhin, dass jedes Kriegsverbrechen von den Strafverfolgungsbehörden dokumentiert wird und dass für jeden Angriff auf Zivilisten, die Menschlichkeit und das internationale Recht zur Rechenschaft gezogen wird. Die systematischen Attacken unterstreichen die dringende Notwendigkeit internationaler Reaktionen und Maßnahmen, um die Sicherheit der zivilen Infrastruktur zu gewährleisten und die globale zu schützen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU-Kommission: Deutschland verzögert Solaranlagen-Zuschlag

Landwirte, die darauf hoffen, in Solaranlagen zu investieren, sehen sich mit erheblichen Wartezeiten konfrontiert. Verantwortlich für die Verzögerung der lang erwarteten Subventionen...

US-Handelsreport: Trumps Zoll-Schlag gegen EU-Landwirtschaftspolitik

Der aktuelle US-Handelsbericht liefert Hinweise darauf, weshalb die Regierung unter US-Präsident Donald Trump zusätzliche Einfuhrabgaben eingeführt hat. Aus dieser Perspektive lässt sich...

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...