Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Heftige Auseinandersetzungen um neues Heizungsgesetz erwartet

Die Debatte um die Novellierung des Heizungsgesetzes nimmt erneut an Intensität zu und verspricht, die politischen Lager stark zu polarisieren. Während die mit ihren Plänen einer klaren Richtung folgt, stoßen diese bei Fachleuten und Brancheninsidern auf breites Unverständnis. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zeigt sich besonders alarmiert.

Frank Ebisch, Sprecher des ZVSHK, übt deutliche Kritik an der aktuellen politischen Richtung. Er hinterfragt, wie unter solch unsicheren Rahmenbedingungen Verbraucher das Vertrauen entwickeln sollen, in die Modernisierung ihrer Heizsysteme zu investieren. Trotz idealer Voraussetzungen – verfügbare , fortgeschrittene Technologien und eine vorbereitete Handwerksbranche – sieht der Verband die Rücknahme des Gesetzes als wirtschaftlich und klimapolitisch rückläufig an. „Hier wird ein funktionierender Markt mutwillig beschädigt“, kritisiert Ebisch.

Die Pläne der CDU, großzügige Förderprogramme komplett zu streichen, stehen ebenfalls in der Kritik. Fachleute bezweifeln, dass eine solche Maßnahme ohne erheblichen Widerstand aus der Wirtschaft und der politischen Landschaft umsetzbar wäre. Obwohl das Einsparpotential attraktiv erscheint, könnten die daraus resultierenden negativen Folgen die politische und gesellschaftliche Stellung der Union erheblich schwächen.

Ob Jens Spahn und seine Partei tatsächlich einen radikalen Kurswechsel durchführen oder lediglich marginale Anpassungen vornehmen werden, ist derzeit noch offen. Was jedoch feststeht, ist, dass die Kontroverse um das Heizungsgesetz keineswegs abklingt, sondern weiterhin heftig diskutiert wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne