Anzeige
 

Hessens Bauernpräsident fordert neue Positionierung der Landwirtschaft

In der jüngsten Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) wurde Karsten Schmal erneut mit nahezu einstimmiger Zustimmung zum Präsidenten gewählt. Von den 126 anwesenden Delegierten stimmten fast alle für seine Wiederwahl. Schmal plant, seine kommende Amtszeit zu nutzen, um die Landwirtschaft durch Innovation, Zusammenhalt und verbesserte politische Rahmenbedingungen zukunftsfähig zu machen.

In seiner Ansprache thematisierte Schmal verschiedene aktuelle Schwierigkeiten, mit denen die Landwirtschaft konfrontiert ist. Er erwähnte bedeutende Ereignisse wie die und Herausforderungen wie den Wegfall der -Beihilfe, die Proteste zu Beginn des Jahres, die politische Unsicherheit durch die Krise der Ampelkoalition sowie Krankheiten wie die und die . Zudem sprach er über die bereits fühlbaren Folgen des Klimawandels.

Schmal unterstrich die Notwendigkeit, die Landwirtschaft als Lösungsanbieter und nicht als Problemverursacher zu sehen. Er betonte, dass die Ereignisse und Proteste Anfang des Jahres ein klares Zeichen dafür seien, dass die landwirtschaftliche Branche nicht länger ignoriert werden dürfe. Er forderte die politischen Entscheidungsträger auf, die Landwirtschaft und ländliche Räume stärker zu unterstützen und die zugesagten Rahmenbedingungen zu schaffen.

Für seine neue Amtszeit versprach Schmal, sich weiterhin energisch dafür einzusetzen, dass die Landwirtschaft ihre essenzielle Rolle in der Gesellschaft behält und durch gemeinschaftliche Anstrengungen gestärkt wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...