Anzeige
 

Ministerpräsidenten unterstützen Landwirte in Protesten gegen Subventionskürzungen beim Agrardiesel

Am Montag werden tausende Landwirte in Berlin erwartet, um gegen geplante Subventionskürzungen der Bundesregierung beim zu protestieren. Die Bauernverbände werden dabei von mehreren Ministerpräsidenten unterstützt. Manuela Schwesig, Regierungschefin von , betonte die Notwendigkeit eines gemeinsamen Kompromisses und eines direkten Dialogs mit den Bauernverbänden. Auch -Ministerpräsident Hendrik Wüst forderte Gespräche und einen umfassenden Ansatz zur Lösung der Probleme der Landwirte.

Die Bauern protestieren seit Wochen gegen die Kürzungen, die im Haushalt für 2024 vorgesehen sind. Die Ampelkoalition hat bereits Zugeständnisse gemacht, indem die Subventionen für Agrardiesel schrittweise über drei Jahre gestrichen werden sollen und die Abschaffung der Kfz- für die Landwirtschaft zurückgenommen wurde. Dennoch bekräftigt der seine Kritik und warnt vor einer Verschlechterung der Planungssicherheit und der wirtschaftlichen Perspektiven für die landwirtschaftlichen Betriebe.

Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und dem Saarland erhoffen sich Fortschritte bei den Gesprächen zwischen den Bauernverbänden und der Ampelkoalition. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke fordert sogar die Rücknahme der Kürzungen. Die Bauern haben jedoch wenig Hoffnung auf eine politische Einigung, da sie den Eindruck haben, dass die Bundesregierung nicht bereit ist, ihren Forderungen nachzugeben.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...