Anzeige
 

NABU entsetzt über EU-Vorschläge zur Stilllegung von Flächen

Der Naturschutzbund Deutschland () zeigt sich entsetzt über die geplante 1:1-Umsetzung der EU-Vorschläge zur von Flächen. Laut NABU würden dadurch wichtige Lebensräume für Tiere und zerstört und der Artenschwund weiter vorangetrieben.

Der NABU kritisiert vor allem die mangelnde Berücksichtigung von Umweltaspekten in den EU-Plänen. Durch die Stilllegung von Flächen würden nicht nur landwirtschaftliche Betriebe beeinträchtigt, sondern auch die Artenvielfalt in der Natur gefährdet.

Der Naturschutzbund fordert daher die Politik auf, die EU-Vorschläge nochmals zu überdenken und Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl den als auch die Interessen der Landwirte berücksichtigen. Es sei wichtig, einen Ausgleich zwischen und Landwirtschaft zu schaffen, um langfristig eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Der NABU betont die Bedeutung des Umweltschutzes und fordert ein Umdenken in der Politik. Es sei notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz von Lebensräumen und Arten fördern und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ermöglichen.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarminister lehnen Weideprämie für Milchkühe ab

Bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden Ende März stand die Einführung einer bundesweiten Weideprämie für Milchkühe auf der Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir....

Länderagrarminister stoppen Bundesgesetz und neue Ökoregelungen

Im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Länderagrarminister in Baden-Baden wurde entschieden, bis mindestens 2028 keine neuen Ökoregelungen zu implementieren. Trotz der Forderungen einiger...

Spekulationen um die Nachfolge des Bundeslandwirtschaftsministers

Die Position des Bundeslandwirtschaftsministers ist erneut vakant, nachdem Günther Felßner seine Kandidatur zurückgezogen hat. Mehrere Namen werden derzeit in den politischen Kreisen...

Merz-Koalition plant 15 Mrd. Euro für Landwirtschaftsinvestitionen

Die neue Koalition unter Führung von Friedrich Merz hat vor, die deutsche Landwirtschaft mit einer zusätzlichen Investition von 15 Milliarden Euro zu...

CDU wollte Heizungsgesetz abschaffen – Nun steht Reform an

Die CDU hatte vor der letzten Wahl das Versprechen gegeben, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Nun zeigt jedoch ein von der Klimaunion, einer Organisation...