Anzeige
 

Neuer DLG-Vorstand: Dr. Voges und Ulrich Westrup gewählt

Während der kürzlich stattgefundenen -Unternehmertage in Oldenburg wurden wichtige organisatorische Änderungen vorgenommen. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) hat eine überarbeitete Vereinssatzung eingeführt und wichtige personelle Entscheidungen für den Vorstand getroffen. Dr. Anna Catharina Voges aus und Ulrich Westrup aus Bissendorf wurden als neue Vorstandsmitglieder aufgenommen.

Neben den bestehenden Vorstandsmitgliedern, darunter DLG-Präsident Hubertus Paetow und der Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Hövelmann, werden die neu gewählten Mitglieder sowie die Vizepräsidenten Philipp Schulze Esking, Dr. Diedrich Harms, Prof. Dr. Till Meinel und Prof. Dr. Katharina Riehm, das Führungsgremium der DLG verstärken. „Die aktualisierte Vereinssatzung bildet eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung der DLG. Zudem verstärken die neu gewählten Vorstandsmitglieder mit ihrer umfangreichen Branchenerfahrung unser Team erheblich“, erklärt Hubertus Paetow.

Dr. Anna Catharina Voges, Jahrgang 1978, leitet seit 2008 das landwirtschaftliche Familienunternehmen Saat-Gut Plaußig Voges KG in Leipzig. Ihr Studium der Agrarwissenschaften und ihre Promotion in Volkswirtschaftslehre, kombiniert mit internationaler Berufserfahrung und vielfältigem Engagement in Branchenverbänden, qualifizieren sie besonders für ihre Rolle im Vorstand.

Ulrich Westrup, geboren 1971, führt in einen umfangreichen gemischten Agrarbetrieb. Sein fundiertes Wissen als staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt und seine aktive Teilnahme in verschiedenen DLG-Gremien haben ihn bereits zuvor ausgezeichnet und prädestinieren ihn für seine neue Position im Vorstand.

Die Biografien und Leistungen aller Vorstandsmitglieder können auf der DLG-Website in Kurzportraits eingesehen werden. Diese Neubesetzungen und die Satzungsänderung versprechen eine dynamische Weiterführung der DLG’schen Mission, die deutsche Landwirtschaft kontinuierlich zu fördern und zu stärken.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa

Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...

Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze

Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...

EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt

In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...

EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘

Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...