Skepsis im Bundesfinanzministerium zur Tierwohlabgabe
Das Bundesfinanzministerium äußert sich skeptisch gegenüber der Tierwohlabgabe von Cem Özdemir, wie aus einem aktuellen Artikel hervorgeht. Das Eckpunktepapier des Bundesministeriums für...
Deutsches Bundeswirtschaftsministerium prüft mögliche Enteignung von Rosneft in Deutschland
Das Bundeswirtschaftsministerium prüft derzeit eine mögliche Enteignung des Deutschland-Ablegers des russischen Ölkonzerns Rosneft. Hintergrund ist die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energieversorgung und...
Studie zeigt drastischen Rückgang der Bauernhöfe bis 2040
Laut einer aktuellen Studie der DZ Bank wird die Zahl der Bauernhöfe in Deutschland bis 2040 drastisch sinken. Von den derzeit rund...
Ministerpräsidenten unterstützen Landwirte in Protesten gegen Subventionskürzungen beim Agrardiesel
Am Montag werden tausende Landwirte in Berlin erwartet, um gegen geplante Subventionskürzungen der Bundesregierung beim Agrardiesel zu protestieren. Die Bauernverbände werden dabei...
Bauernproteste: Landwirte setzen ein Zeichen gegen Sparmaßnahmen
Die aktuellen Bauernproteste in Deutschland haben erstmals eine breite gesellschaftliche Solidarität erfahren. Was als Reaktion auf Kürzungen der Agrarhilfen begann, hat sich...
Die finanzielle Situation der Landwirte in Deutschland
Die Proteste der Landwirte in Berlin richten sich gegen geplante Subventionskürzungen und die schrittweise Abschaffung der Steuervergünstigung für Agrardiesel. Doch wie steht...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir tritt für die Belange der Bauern ein
Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erntet in Schwaben viel Lob für seinen Einsatz für die Bauern. Bei den Bauernprotesten stellt er sich...
Von der Leyen zieht Pestizid-Vorschlag nach Bauernprotest zurück
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, einen Vorschlag für ein Umweltschutzgesetz gegen den hohen Einsatz von Pestiziden zurückzuziehen. Dies geschah aufgrund...
Supermärkte und Landwirte: Debatte um Marktmacht
Die Debatte um die Marktmacht der Supermärkte und die Auswirkungen auf die Landwirte geht weiter. Das Bundeskartellamt sieht keine unverhältnismäßige Marktmacht der...
Bundestag beschließt schrittweise Abschaffung von Subventionen beim Agrardiesel
Der Bundestag hat das Haushaltsfinanzierungsgesetz verabschiedet, das die schrittweise Abschaffung von Steuerentlastungen beim Agrardiesel vorsieht. Die geplanten Kürzungen haben zu Protesten von...
EU plant drastische Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis 2040
Die Europäische Union hat angekündigt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 im Vergleich zum Niveau von 1990 um 90 Prozent zu reduzieren. Dies ist...
Bundesländer fordern längere Zeitspanne für Abschaffung von Agrardiesel-Steuerentlastungen
Vier Bundesländer - Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Saarland - haben einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, um einen längeren Zeitraum für den...
Wütende Bauern blockieren Paris – Proteste gegen Steuererhöhung auf Agrardiesel
In Frankreich haben wütende Landwirte mit der Blockade von wichtigen Zufahrtsstraßen begonnen und drohen mit einer zeitlich unbegrenzten Belagerung von Paris. Die...
Lindner verteidigt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Bauern
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die geplante Abschaffung von Steuervergünstigungen für Bauern verteidigt. Er betonte, dass Veränderungen und Einschränkungen bei Staatsausgaben unvermeidlich seien....
Kontroverse um Subventionskürzungen in der Landwirtschaft
Die geplanten Subventionskürzungen für Landwirte im Bundeshaushalt 2024 sorgen für hitzige Diskussionen. Während die Vorsitzende der 'Wirtschaftsweisen', Monika Schnitzer, die Kürzungen unterstützt...
Bauernproteste gegen Kürzungen beim Agrardiesel
In Berlin haben am Freitag mehr als 300 Landwirte aus Brandenburg mit 250 Traktoren vor den Parteizentralen der Ampelkoalition demonstriert. Die Protestaktion...
Kommt eine Fleischsteuer? Experten empfehlen Preisinstrumente zur Regulierung des Landwirtschaftssektors
Im Superwahljahr 2024 stehen die Landwirte in Deutschland im Mittelpunkt des Geschehens. Proteste, die in ihrer Intensität lange nicht mehr erlebt wurden,...
Landwirte sollten in den Emissionshandel einbezogen werden
Die EU hat kürzlich ihren Klimaschutzmechanismus verschärft, wobei immer mehr Unternehmen für ihren CO2-Ausstoß zahlen müssen. Jedoch ist die Landwirtschaft von dieser...
Polnischer stellvertretender Ministerpräsident verlangt den Rückzug des EU-Landwirtschaftskommissars
Der stellvertretende polnische Ministerpräsident Wladyslaw Kosiniak-Kamysz hat den Rücktritt des EU-Agrarkommissars Janusz Wojciechowski gefordert. Kosiniak-Kamysz beschuldigt Wojciechowski, mit seiner Reformvorschlägen alle europäischen...
EU: Keine Einigung zur Pflichtbrache-Lockerung
Die Europäische Kommission scheiterte erneut daran, eine ausreichende Mehrheit für ihren Vorschlag zur Aussetzung der Pflichtbrache-Regelung zu gewinnen. Dies markiert noch nicht...
Tierwohlcent: Verbände warnen vor Verlust der Zweckbindung
Der Tierwohlcent, der als Verbrauchssteuer eingeführt werden könnte, darf nicht im Bundeshaushalt versickern, warnen die Verbände WLV und ISN.
Kritik am Fleischsteuer-Plan: Bundesfinanzministerium zweifelt an Wirksamkeit
Kritik des Bundesfinanzministeriums am Tierwohl-CentDas Bundesfinanzministerium (BMF) übt deutliche Kritik am Vorschlag von Bundesagrarminister Cem Özdemir zur Einführung...
Neue Regelungen zum Schutz vor Erosion nach GLÖZ 5
Wer den Boden umbricht, muss sich an festgelegte Sperrzeiten halten Landwirte, die Zwischenfrüchte für Mulch- oder Direktsaatverfahren über den Winter stehen lassen,...
EU-Kommission schlägt Lockerung der Pflichtbrache vor
Die EU-Kommission hat ihren Entwurf zur vorübergehenden Aufhebung der Brachepflicht für landwirtschaftliche Flächen signifikant verbessert.Für das Antragsjahr 2024...
Bundesminister Özdemir plädiert für „Sorgfalt statt Eile“
Die EU-Staaten finden keine gemeinsame Linie bei den neuen gentechnischen Züchtungsverfahren. Das Europäische Parlament verstärkt seinen Druck auf die Mitglieder. Bundesminister Cem...
Bauernproteste erzielen Erfolge, aber es bleibt noch viel zu tun
Die Bauernproteste haben in den letzten Wochen wichtige Ergebnisse erzielt, doch es gibt immer noch Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Von der Forderung nach...
Tierwohlabgabe: Warum das Bundeslandwirtschaftsministerium Bedenken hat
Die Diskussion um eine mögliche Tierwohlabgabe, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Erwägung gezogen wird, stößt auf Kritik. Der Plan, der von Cem Özdemir...
Ampel-Fraktionschefs laden Bauernverbände zu Gespräch ein
Die Spitzen der Landwirtschaftsverbände wurden von den Vorsitzenden der drei Ampel-Fraktionen im Bundestag zu einem Gespräch eingeladen. Das Treffen soll sich mit...
Über eine Million Unterstützer für Bauernpetition gegen Kürzung von Agrardiesel-Subventionen
Die deutsche Landwirtschaft steht im Widerstand gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung bei den Agrardiesel-Subventionen und der Kfz-Steuerbefreiung. Eine Online-Petition, die sich...
Edeka beschwert sich beim Kartellamt über Kellogg
Im aktuellen Streit mit dem US-amerikanischen Lebensmittelkonzern Kellogg’s hat die deutsche Supermarktkette Edeka das Bundeskartellamt eingeschaltet. Grund für diese Maßnahme ist die...