Polnischer stellvertretender Ministerpräsident verlangt den Rückzug des EU-Landwirtschaftskommissars
Der stellvertretende polnische Ministerpräsident Wladyslaw Kosiniak-Kamysz hat den Rücktritt des EU-Agrarkommissars Janusz Wojciechowski gefordert. Kosiniak-Kamysz beschuldigt Wojciechowski, mit seiner Reformvorschlägen alle europäischen...
EU: Keine Einigung zur Pflichtbrache-Lockerung
Die Europäische Kommission scheiterte erneut daran, eine ausreichende Mehrheit für ihren Vorschlag zur Aussetzung der Pflichtbrache-Regelung zu gewinnen. Dies markiert noch nicht...
Tierwohlcent: Verbände warnen vor Verlust der Zweckbindung
Der Tierwohlcent, der als Verbrauchssteuer eingeführt werden könnte, darf nicht im Bundeshaushalt versickern, warnen die Verbände WLV und ISN.
Kritik am Fleischsteuer-Plan: Bundesfinanzministerium zweifelt an Wirksamkeit
Kritik des Bundesfinanzministeriums am Tierwohl-CentDas Bundesfinanzministerium (BMF) übt deutliche Kritik am Vorschlag von Bundesagrarminister Cem Özdemir zur Einführung...
Neue Regelungen zum Schutz vor Erosion nach GLÖZ 5
Wer den Boden umbricht, muss sich an festgelegte Sperrzeiten halten Landwirte, die Zwischenfrüchte für Mulch- oder Direktsaatverfahren über den Winter stehen lassen,...
EU-Kommission schlägt Lockerung der Pflichtbrache vor
Die EU-Kommission hat ihren Entwurf zur vorübergehenden Aufhebung der Brachepflicht für landwirtschaftliche Flächen signifikant verbessert.Für das Antragsjahr 2024...
Bundesminister Özdemir plädiert für „Sorgfalt statt Eile“
Die EU-Staaten finden keine gemeinsame Linie bei den neuen gentechnischen Züchtungsverfahren. Das Europäische Parlament verstärkt seinen Druck auf die Mitglieder. Bundesminister Cem...
Bauernproteste erzielen Erfolge, aber es bleibt noch viel zu tun
Die Bauernproteste haben in den letzten Wochen wichtige Ergebnisse erzielt, doch es gibt immer noch Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Von der Forderung nach...
Tierwohlabgabe: Warum das Bundeslandwirtschaftsministerium Bedenken hat
Die Diskussion um eine mögliche Tierwohlabgabe, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Erwägung gezogen wird, stößt auf Kritik. Der Plan, der von Cem Özdemir...
Ampel-Fraktionschefs laden Bauernverbände zu Gespräch ein
Die Spitzen der Landwirtschaftsverbände wurden von den Vorsitzenden der drei Ampel-Fraktionen im Bundestag zu einem Gespräch eingeladen. Das Treffen soll sich mit...
Über eine Million Unterstützer für Bauernpetition gegen Kürzung von Agrardiesel-Subventionen
Die deutsche Landwirtschaft steht im Widerstand gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung bei den Agrardiesel-Subventionen und der Kfz-Steuerbefreiung. Eine Online-Petition, die sich...
Edeka beschwert sich beim Kartellamt über Kellogg
Im aktuellen Streit mit dem US-amerikanischen Lebensmittelkonzern Kellogg’s hat die deutsche Supermarktkette Edeka das Bundeskartellamt eingeschaltet. Grund für diese Maßnahme ist die...
Spannungen bei Verdi: Der Fall Orhan Akman
Seit Jahren stagnieren die Bemühungen um eine Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der deutschen Handelsbranche. Nun hat Orhan Akman, ein prominentes Mitglied...
Cem Özdemir plant offenbar eine Neuauflage der ZKL
Führende Vertreter großer Agrarverbände in Deutschland zeigen sich offen für eine weitere Mitarbeit in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), machen jedoch eine präzise...
Geschlechterrollen und Queere Identitäten in der Schweizer Landwirtschaft: Eine tiefgehende Untersuchung
In ihrer Masterarbeit an der Universität Wageningen hat sich Prisca Pfammatter mit einem Thema auseinandergesetzt, das in der Schweizer Landwirtschaft bisher wenig...