EEG-Novelle: Branche befürchtet massives Anlagensterben
Zustimmend reagieren die zuständigen Bundesministerien für Energie und Landwirtschaft auf den vorgelegten Kabinettsentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bereich Biogas, während...
DBV und Sachsen-Anhalts Minister kritisieren Agrarpolitik-Positionspapier
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sowie der sachsen-anhaltische Landwirtschaftsminister Sven Schulze haben die Vorschläge der SPD-Grünen Minderheitsregierung zur zukünftigen Ausrichtung...
Vereidigung der brandenburgischen Landwirtschaftsministerin verschoben & BUND klagt
Die für heute geplante Vereidigung von Hanka Mittelstädt, der designierten Landwirtschaftsministerin Brandenburgs, wird verschoben. Es bestehen noch ungeklärte Interessenkonflikte, die einer Amtseinführung...
Olaf Scholz schlägt Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel vor
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat einen Vorschlag zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von 7 auf 5 Prozent unterbreitet. Dieser Schritt soll...
Stefanie Sabet wird erste Generalsekretärin des DBV
Ab dem 1. September 2025 wird eine bedeutende Änderung in der Führungsebene des Deutschen Bauernverbands (DBV) stattfinden. Stefanie Sabet, 37 Jahre alt,...
EU-Agrarkommissar Hansen plant einfachere GAP und neue Bioökonomie
Der neu ernannte EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat bei seiner ersten Teilnahme am EU-Agrarministerrat in Brüssel wichtige Initiativen für die Zukunft der europäischen...
Bauernverband kritisiert EU-Bodenschutzpläne
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat erhebliche Bedenken gegenüber den aktuellen Plänen der Europäischen Union zur Einführung einer Bodenüberwachungsrichtlinie geäußert. Die EU arbeitet...
EU-Skandal: Finanzierte Generaldirektion NGOs gegen Mercosur?
Neueste Enthüllungen von Table.Media legen den Verdacht nahe, dass eine Generaldirektion der Europäischen Union Nichtregierungsorganisationen (NGOs) finanziert haben könnte, um spezifisch gegen...
Optimismus unter US-Landwirten nach Präsidentschaftswahlen gestiegen
Im November 2024 zeigte sich bei den US-amerikanischen Landwirten ein deutlicher Anstieg der Zuversicht, wie aus den neuesten Daten des Ag Economy...
Artur Auernhammer: Union offen für Koalition mit den Grünen
Artur Auernhammer, agrarpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag, sieht eine potenzielle schwarz-grüne Bundesregierung nach den Bundestagswahlen als realisierbar an. In einem Interview...
SPD plant Erhöhung des Mindestlohns auf 15 € – Union warnt vor Folgen
Die von der SPD vorgeschlagene Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde löst weitreichende politische Diskussionen aus. Saskia Esken, Co-Vorsitzende der...
Hanka Mittelstädt wird neue Landwirtschaftsministerin in Brandenburg
In Brandenburg steht ein Wechsel im Landwirtschaftsministerium bevor. Die SPD-Landtagsabgeordnete Hanka Mittelstädt, eine 37-jährige ausgebildete Landwirtin, die in der Uckermark einen bedeutenden...
EU setzt neuen Agrar- und Ernährungsrat ein
In der Europäischen Union entsteht eine neue Institution, die den landwirtschaftlichen Bereich stärken soll. Dabei handelt es sich um den Europäischen Agrar-...
Proteste gegen Streichung von KULAP-Maßnahme K33 in Bayern
Am Nikolaustag demonstrierten in Bayern vor der Staatskanzlei von Ministerpräsident Markus Söder zahlreiche Vertreter der Landwirtschaft. Angeführt von Bioverbänden, dem Bundesverband deutscher...
Cem Özdemir: Ministerpräsidenten-Ambitionen besorgt die FDP
Seit Oktober dieses Jahres hat Cem Özdemir, der aktuelle Bundeslandwirtschaftsminister, seine Absicht bekundet, sich für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg im...
Erweiterung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes geplant
Die Fraktionen von SPD und den Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Ausdehnung des im Sommer 2023 eingeführten Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, auch bekannt...
Brüssel gefährdet Ackerbau: Bayerischer Bauernverband fordert Korrekturen
Der Bayerische Bauernverband (BBV) äußert Bedenken, dass in Zukunft auf bestimmten landwirtschaftlichen Flächen kein Ackerbau mehr betrieben werden könnte. Diese Sorge wird...
Bundesregierung will flächenbezogenen Direktzahlungen überarbeiten
Die Bundesregierung hat eine Überarbeitung des Systems der flächenbezogenen Direktzahlungen angekündigt, wobei die grundlegende Unterstützung für landwirtschaftliche Einkommen weiterhin bestehen bleibt. Ein...
EU-Kommission und Mercosur-Staaten einigen sich auf Freihandelsabkommen
Nach langwierigen Verhandlungen haben sich EU-Kommission und Mercosur-Staaten nach rund 25 Jahren auf ein umfassendes Freihandelsabkommen geeinigt, das für landwirtschaftliche Betriebe weitreichende...
Waldbauern enttäuscht über EU-Entwaldungsverordnung
Die Einigung auf einen Kompromiss im EU-Trilog zur neuen Entwaldungsverordnung hat bei den Waldbauern für Unmut gesorgt. Sie kritisieren das Ergebnis als...
Österreich und Frankreich vereint gegen Mercosur-Abkommen
Österreich und Frankreich verstärken ihre Bemühungen, im Rat der Europäischen Union das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten zu blockieren. Trotz fortschreitender Verhandlungen zwischen...
Neuer Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft weckt gemischte Reaktionen
Der jüngst veröffentlichte Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft hat nach langen und intensiven Verhandlungen für eine Reihe von Diskussionen gesorgt, jedoch ohne größere...
Ukraine entwickelt neue Exportstrategie für den Agrarsektor
Das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik und Lebensmittel entwickelt gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und internationalen Experten eine neue Exportstrategie für den Agrarsektor. Dies...
Neustart für das EU-Mercosur-Handelsabkommen
Vertreter der Mercosur-Staaten und der Europäischen Union treffen sich derzeit zu intensiven Gesprächen, um eine lange diskutierte Handelsvereinbarung endlich zu ratifizieren, wie...
Christophe Hansen initiiert Europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung
Christophe Hansen, der kürzlich ernannte EU-Agrarkommissar, hat bedeutende erste Schritte in seiner Amtszeit unternommen, um die Agrarpolitik der Europäischen Union auf eine...
EU-Entwaldungsverordnung ab 2026: Neue Berichtspflichten für Unternehmen
Die Einführung der EU-Entwaldungsverordnung, die ab 2026 über 150.000 deutsche Unternehmen sowie Land- und Forstwirte neue Berichtspflichten auferlegen wird, ist um ein...
Bundeslandwirtschaftsministerium sondiert Düngegesetz trotz Ampel-Scheitern
Die Diskussionen um das Düngerecht in Deutschland nehmen trotz der politischen Umwälzungen durch das Ende der Ampel-Koalition weiterhin Fahrt auf. Die Bundesländer...
Intensive Debatten zur Düngungspolitik im Bundestag
Die Düngungspolitik ist erneut ein zentrales Thema im politischen Dialog zwischen Bund und Ländern. Die CDU-Landesminister Peter Hauk und Sven Schulze haben...
Petition für Agrardieselbeihilfe abgelehnt: Bundestag zeigt kalte Schulter
Die Landwirtin Marie von Schnehen hat sich intensiv dafür eingesetzt, die Agrardieselbeihilfe in Deutschland zu erhalten. Sie initiierte eine Petition auf der...
EU-Parlament scheitert bei einigen Forderungen zur EUDR-Umsetzung
In einer nächtlichen Trilog-Verhandlung haben sich Rat, Kommission und Parlament der Europäischen Union darauf geeinigt, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein...