Waldbauern enttäuscht über EU-Entwaldungsverordnung
Die Einigung auf einen Kompromiss im EU-Trilog zur neuen Entwaldungsverordnung hat bei den Waldbauern für Unmut gesorgt. Sie kritisieren das Ergebnis als...
Österreich und Frankreich vereint gegen Mercosur-Abkommen
Österreich und Frankreich verstärken ihre Bemühungen, im Rat der Europäischen Union das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten zu blockieren. Trotz fortschreitender Verhandlungen zwischen...
Neuer Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft weckt gemischte Reaktionen
Der jüngst veröffentlichte Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft hat nach langen und intensiven Verhandlungen für eine Reihe von Diskussionen gesorgt, jedoch ohne größere...
Ukraine entwickelt neue Exportstrategie für den Agrarsektor
Das ukrainische Ministerium für Agrarpolitik und Lebensmittel entwickelt gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und internationalen Experten eine neue Exportstrategie für den Agrarsektor. Dies...
Neustart für das EU-Mercosur-Handelsabkommen
Vertreter der Mercosur-Staaten und der Europäischen Union treffen sich derzeit zu intensiven Gesprächen, um eine lange diskutierte Handelsvereinbarung endlich zu ratifizieren, wie...
Christophe Hansen initiiert Europäischen Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung
Christophe Hansen, der kürzlich ernannte EU-Agrarkommissar, hat bedeutende erste Schritte in seiner Amtszeit unternommen, um die Agrarpolitik der Europäischen Union auf eine...
EU-Entwaldungsverordnung ab 2026: Neue Berichtspflichten für Unternehmen
Die Einführung der EU-Entwaldungsverordnung, die ab 2026 über 150.000 deutsche Unternehmen sowie Land- und Forstwirte neue Berichtspflichten auferlegen wird, ist um ein...
Bundeslandwirtschaftsministerium sondiert Düngegesetz trotz Ampel-Scheitern
Die Diskussionen um das Düngerecht in Deutschland nehmen trotz der politischen Umwälzungen durch das Ende der Ampel-Koalition weiterhin Fahrt auf. Die Bundesländer...
Intensive Debatten zur Düngungspolitik im Bundestag
Die Düngungspolitik ist erneut ein zentrales Thema im politischen Dialog zwischen Bund und Ländern. Die CDU-Landesminister Peter Hauk und Sven Schulze haben...
Petition für Agrardieselbeihilfe abgelehnt: Bundestag zeigt kalte Schulter
Die Landwirtin Marie von Schnehen hat sich intensiv dafür eingesetzt, die Agrardieselbeihilfe in Deutschland zu erhalten. Sie initiierte eine Petition auf der...
EU-Parlament scheitert bei einigen Forderungen zur EUDR-Umsetzung
In einer nächtlichen Trilog-Verhandlung haben sich Rat, Kommission und Parlament der Europäischen Union darauf geeinigt, die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein...
BMEL startet Länder- und Verbändeanhörung zu Artikel 148 GMO
Bundesagrarminister Cem Özdemir nutzt die aktuelle politische Konstellation, um die Anwendung von Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) voranzutreiben, welche die Beziehungen...
Bauernproteste gegen EU-Mercosur-Abkommen intensivieren sich
In den letzten Wochen haben sich Landwirte in Deutschland und Frankreich vehement gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den...
Bundesagrarministerium setzt auf verbesserte Nährstoffbilanz
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verfolgt weiterhin das Ziel, die Nährstoffbilanzierung in der Landwirtschaft zu optimieren. Ziel ist es, die...
Renate Künast: Ernährungssystem nicht mehr tragfähig
Renate Künast, agrarpolitische Sprecherin der Grünen, hat einmal mehr auf die Dringlichkeit einer Ernährungswende in Deutschland hingewiesen. Ihrer Auffassung nach ist das...
EU-Kommission mahnt Niederlande zur Einhaltung der Nitratrichtlinie
Die Europäische Kommission, vertreten durch die Generaldirektion Umwelt (DG ENVI), fordert von den Niederlanden eine striktere Befolgung der EU-Nitratrichtlinie aufgrund bestehender Probleme...
KlimaWildnis-Programm: Bedenken der Land- und Forstwirte
Das von Bundesumweltministerin Steffi Lemke initiierte Förderprogramm KlimaWildnis, Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), hat zum Ziel, Wald- und Agrarflächen für Renaturierungsmaßnahmen...
UMK empfiehlt Absenkung des Wolfs-Schutzstatus
Die Umweltministerkonferenz (UMK) hat in ihrer jüngsten Sitzung in Bad Neuenahr/Ahrweiler entscheidende Weichen für eine Anpassung des Schutzstatus des Wolfs gestellt. Die...
Neue EU-Kommission startet mit gemischtem Echo in die Amtszeit
Die neue EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen hat nach einer knappen Mehrheitsentscheidung im EU-Parlament ihre Arbeit aufgenommen. Mit...
Besorgnis in der US-Landwirtschaft über Trumps Abschiebungspläne
Die Landwirtschaft in den USA steht möglicherweise vor einem großen Problem, da der ehemalige Präsident Donald Trump angekündigt hat, illegale Einwanderer umgehend...
Widerstand gegen Mercosur-Handelsabkommen wächst in der EU
Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten, über das seit fast 25 Jahren verhandelt wird, stößt zunehmend auf Widerstand innerhalb...
Hessens Bauernpräsident fordert neue Positionierung der Landwirtschaft
In der jüngsten Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) wurde Karsten Schmal erneut mit nahezu einstimmiger Zustimmung zum Präsidenten gewählt. Von den 126...
COP29: Zähe Verhandlungen und bescheidene Fortschritte in der Klimapolitik
Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz COP29, die in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, stattfand, waren die Verhandlungen besonders mühsam. Dies betonten die deutsche Außenministerin...
Trumps geplante Zölle könnten Agrarhandel mit Nordamerika erschweren
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant, zu Beginn seiner Amtszeit hohe Zölle auf Importe aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko zu erheben....
Deutsche Bauern setzen auf Dialog statt Demonstrationen
In Deutschland zeigen sich die Bauern derzeit zurückhaltend, wenn es darum geht, mit Traktoren zu Demonstrationen aufzubrechen. Dies wurde kürzlich bei der...
Agrarpolitik: Hoffnung auf Wandel
Mit einer frischen Brise könnte bald neuer Schwung in die deutsche Landwirtschaft kommen. Die Möglichkeit einer Regierungsneubildung lässt bereits die Vorfreude in...
Trump verspricht neuer Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China
Der neu gewählte Präsident Donald Trump hat am Montag angekündigt, hohe Zölle für die drei größten Handelspartner der USA – Kanada, Mexiko...
Zukunftskommission Landwirtschaft: Realistische Vorschläge?
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat einen neuen Bericht vorgelegt, der die Agrarpolitik in Deutschland nachhaltig prägen könnte. Dieses 25-seitige Dokument wurde rechtzeitig...
Reformvorschläge zur GAP 2027: Union-Länder präsentieren Pläne in Brüssel
Die von der Union geführten Agrarressorts der Länder haben ihre Reformvorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 an die EU-Kommission übermittelt....
Felßners mögliche Rolle als Agrarminister spaltet die Meinungen
In der deutschen politischen Landschaft sorgt die potenzielle Nominierung von Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner zum Agrarminister in einer möglichen Union-geführten Bundesregierung für...