Anzeige
 

Personalwechsel im politischen Berlin: Julian Mieth zu Habeck gewechselt

In der Berliner Politikszene kommt es zu überraschenden Veränderungen: Julian Mieth verlässt das und wird neuer Sprecher für Robert Habeck. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Umstrukturierung, da die Bundestagswahl unerwartet auf den 23. Februar 2025 vorgezogen wurde. , der Bundeslandwirtschaftsminister, muss nun auf seinen bewährten Pressesprecher verzichten, der seit Beginn seiner Amtszeit im Ministerium tätig war und seit 2021 die Leitung der Pressearbeit übernommen hatte.

Mieth tritt nun als Wahlkampfsprecher für Bündnis 90/Die Grünen auf, wobei er seine Aufgaben für den voraussichtlichen Spitzenkandidaten Robert Habeck übernimmt und die Kommunikation im Wahlkampf steuert. Informationen aus Habecks Umfeld zufolge wird Mieth bereits am kommenden Montag, dem 18. November, seinen neuen Posten in der Bundesgeschäftsstelle der Partei antreten. Die beiden sind keine Unbekannten füreinander, denn ihre gemeinsame Arbeit reicht viele Jahre zurück.

Julian Mieths beruflicher Werdegang ist geprägt von seiner umfassenden Erfahrung in der Wahlkampfführung und Teamleitung. Bevor er sich der politischen Kommunikation zuwandte, war er als Journalist tätig, unter anderem als Landeskorrespondent in Berlin für die Deutsche Presse-Agentur. Seine Karriere im Bereich der politischen Kommunikation begann er bei der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, wo er die Gesamtkommunikation leitete. Nach einem erfolgreichen Wahlkampf für die Grünen im Jahr 2016, zog es ihn als stellvertretender Senatssprecher ins Rote Rathaus, wo er bis 2021 tätig war.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...