Anzeige
 

Polen kann das „Getreideproblem“ mit der Ukraine nicht allein lösen

ist nach Ansicht von Präsident Andrzej Duda nicht in der Lage, das „Getreideproblem“ mit der ohne die Unterstützung der Europäischen Union zu lösen. In einem Interview mit LRT betonte Duda, dass diese Angelegenheit auf politischer Ebene innerhalb der EU behandelt werden muss.

Duda erinnerte daran, dass die Entscheidung, die Beschränkungen für den Import von Lebensmitteln aus der Ukraine in die EU aufzuheben, in Brüssel getroffen wurde. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für Polen.

„Dies ist wirklich ein sehr ernstes Problem, das auch in Zukunft bestehen wird“, sagte der Präsident. Er wies darauf hin, dass insbesondere die Frage des ukrainischen Agrarexports, die im Kontext des zukünftigen EU-Beitritts der Ukraine steht, gelöst werden muss. Diese Frage ist nicht nur politisch, sondern betrifft auch direkt die einfachen Menschen und Bauern.

„Wir müssen diese Probleme lösen, aber Polen kann sie nicht alleine lösen. Wenn wir versuchen würden, den Eintritt ukrainischer Produkte in die EU zu begrenzen, würden wir die Regeln der Gemeinschaft verletzen. Daher muss Brüssel Bedingungen finden, die auch die vor der Situation schützen, in der wir uns heute befinden“, fasste Duda zusammen. Diese Herausforderung müsse auf politischer Ebene angegangen werden.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft

Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...

EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich

Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...

EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025

Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...

Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz

Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...

So verteilen SPD und Union die Ministerien

Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...